Blasinstrumente > Klarinette und Klavier
Felix Mendelssohn Bartholdy
Klarinettensonate Es-dur
Herausgeber: Ernst Herttrich
Fingersatz: Klaus Schilde
16,50 €
Urtextausgabe, broschiert
für Klarinette in B
Seiten: 40 (III, 29, 8), Größe 23,5 x 31,0 cm
Bestell-Nr. HN 1033 · ISMN 979-0-2018-1033-1
Mendelssohn komponierte die Sonate höchstwahrscheinlich für den auch mit Schumann und Wagner bekannten Carl Baron von Kaskel, der sich selbst dilettierend als Klarinettist und auch Komponist betätigte. Das Autograph zu Mendelssohns Klarinettensonate ist erst seit den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts wieder zugänglich. Leider wurde von der Datierung am Ende des Manuskripts die Jahreszahl abgetrennt. Auf einer ebenfalls überlieferten Kopistenabschrift des Werks findet sich jedoch die Angabe "1824". Die recht einfach gehaltene Klarinettenstimme zollt vielleicht den Fähigkeiten Kaskels Tribut und bietet sich so bestens für den Unterricht an.
Pressestimmen
...während der Klavierpart durchaus recht virtuose Passagen erhält, ist die Klarinettenstimme vergleichsweise leicht zu spielen. Was die Sonate – im Übrigen ein "echter Mendelssohn" mit zum Dahinschmelzen schönen Harmonien, weit ausschwingenden Melodien und geheimnisvollen Presto-Passagen in Moll – zu einem perfekten Kandidaten für den Unterricht macht. Dass Henle-Herausgeber Herttrich für diese Ausgabe eifrig Gebrauch von dem erst seit wenigen Jahren wieder zugänglichen Autograph gemacht hat und als Ergebnis eine exzellente Urtext-Ausgabe erstellt hat, sei ebenfalls vermerkt.
[ensemble, 2012]
Il repertorio per fiati ritrova un pezzo che sembrava perduto. I clarinettisti, in particolare, ringraziano.
[Suonare News, 2012]