Kammermusik > Streichquintette
Felix Mendelssohn Bartholdy
Streichquintette op. 18 und 87
Herausgeber: Ernst Herttrich
14,50 €
Urtextausgabe, Studien-Edition, broschiert
Seiten: 150 (XII, 138)
Bestell-Nr. HN 9908 · ISMN 979-0-2018-9908-4
Die Entstehung der Streichquintette Mendelssohns ist eng verknüpft mit seinem Freund Eduard Rietz und dessen Bruder Julius. Tief betroffen vom Tod Eduards im Jahr 1832 tauschte Mendelssohn im bereits sechs Jahre früher fertiggestellten A-dur-Quintett op. 18 den „Minuetto“-Satz durch ein neukomponiertes Adagio aus. In dieser Form ging das Werk schließlich an den Verleger. Das B-dur-Quintett wurde erst nach Mendelssohns Tod veröffentlicht; zahlreiche unautorisierte Eingriffe durch Julius Rietz fanden dadurch Eingang in die Musizierpraxis. Die Einsicht in das Autograph erlaubte es, diesem Werk seine ursprüngliche Gestalt zurückzugeben – der Bemerkungsteil gibt hierzu genauestens Auskunft.
Pressestimmen
Die vorliegende Henle-Ausgabe bietet also einen gewohnt hohen Urtext-Standard zu einem vernünftigen Preis.
[ensemble, 2012]
Henle's exemplary publication of these seriously underrated works will no doubt lead to a more informed assessment of Mendelssohn's work and personality and to more classically oriented interpretations of these delightful works. ... Henle's crystal-clear printing in the handy 9 1/2 x 6 1/2 inch book-size study score is a bonus in rehearsal, and the parts are spaciously laid out with painstaking attention to clarity and detail.
[Strings, 2012]
Inhalt
- Streichquintett A-dur op. 18
- Streichquintett B-dur op. 87