Blasinstrumente > Flöte und Klavier
Flötenmusik II
Vorklassik
Herausgeber: Peter-Lukas Graf, Ernst-Günter Heinemann
Generalbassaussetzung: Siegfried Petrenz
34,50 €
Urtextausgabe, broschiert
Seiten: 177 (IV, 111, 44, 18), Größe 23,5 x 31,0 cm
Bestell-Nr. HN 369 · ISMN 979-0-2018-0369-2
Der zweite Band der Sammlung beschreibt den Weg vom Barock zur Klassik. Neben Sonaten mit selbstständig auskomponierter Klavierbegleitung pflegten die Komponisten weiterhin den generalbassbegleiteten Sonatentypus. Aber die Melodik wandelt sich allmählich von barocker Rhetorik hin zu klassischer Symmetrie. Die beiden Sonaten von Johann Baptist Vanhal mögen für die ältere und neuere Variante stehen. Die erste tritt im barocken Gewand auf, die zweite bietet dynamische Bezeichnungen und Differenzierungen in Tempo und Ausdruck, Indizien für den neuen Weg, der sich in der Fundgrube dieser Urtextausgabe nachvollziehen lässt.
Inhalt
-
Johann Samuel Schröter:
Flötensonate F-dur op. 4,2
Schwierigkeitsgrad (Flöte): leicht (Stufe 3)weitere Titel dieses Schwierigkeitsgrades » -
Johann Baptist Wendling:
Flötensonate e-moll op. 4,5
Schwierigkeitsgrad (Flöte): schwer (Stufe 7)weitere Titel dieses Schwierigkeitsgrades » -
Johann Gottlieb Nicolai:
Flötensonate G-dur op. 6,1
Schwierigkeitsgrad (Flöte): schwer (Stufe 7)weitere Titel dieses Schwierigkeitsgrades » -
Johann Baptist Vanhal:
Flötensonate A-dur op. 10,4
Schwierigkeitsgrad (Flöte): schwer (Stufe 8)weitere Titel dieses Schwierigkeitsgrades » -
Johann Baptist Vanhal:
Flötensonate D-dur op. 17,1
Schwierigkeitsgrad (Flöte): mittel (Stufe 6)weitere Titel dieses Schwierigkeitsgrades » -
Friedrich Wilhelm Benda:
Flötensonate E-dur op. 5,3
Schwierigkeitsgrad (Flöte): schwer (Stufe 7)weitere Titel dieses Schwierigkeitsgrades » -
Franz Anton Hoffmeister:
Flötensonate D-dur op. 21,1
Schwierigkeitsgrad (Flöte): schwer (Stufe 8)weitere Titel dieses Schwierigkeitsgrades » -
François Devienne:
Flötensonate G-dur op. 58,5
Schwierigkeitsgrad (Flöte): schwer (Stufe 8)weitere Titel dieses Schwierigkeitsgrades »
Die Schwierigkeitsgrade der
Musik für Flöte im G. Henle Verlag
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
leicht | mittel | schwer |
Die Schwierigkeitsgrade der Musik für Flöte im G. Henle Verlag
„Zwar ist es leicht, doch ist das Leichte schwer"
lässt Goethe im „Faust II" seinen Mephisto sagen und damit die Einteilung von Musikstücken nach Schwierigkeitsgrad im höchsten Grad relativieren! Relativ - sowohl aus der Perspektive eines Lehrers, eines Schülers oder Interpreten wird hier versucht, mit Hilfe der Henle-Kriterien nach bestem Wissen und Gewissen zu unter- und entscheiden, inwiefern ein Stück leicht, mittel oder schwer sei. Möge eine solche Klassifizierung als Orientierung dienen und eine Hilfe bei der Suche nach geeigneter Literatur unter den hervorragenden Urtextausgaben sein. Als Empfehlung, auch vor Stücken mit Schwierigkeitsgrad 9 nicht zurückzuschrecken, darf gewiss subjektiv die Behauptung erlaubt sein, dass mit Üben die Umkehrung des Goethe-Zitats auch stimmen kann: „Zwar ist es schwer, doch das Schwere [kann] leicht [werden]!"
András Adorján © 2013