Streichinstrumente > Violoncello und Klavier
Claude Debussy
Violoncellosonate d-moll
Herausgeber: Ernst-Günter Heinemann
Fingersatz: Klaus Schilde
Fing. Vc: Reiner Ginzel
12,00 €
Urtextausgabe, broschiert
mit einer bezeichneten und einer unbezeichneten Streicherstimme
Seiten: 40 (IV, 20, 8, 8), Größe 23,5 x 31,0 cm
Bestell-Nr. HN 633 · ISMN 979-0-2018-0633-4
Erst in seinem Spätwerk wandte sich der unkonventionelle Neuerer Debussy wieder der Tradition zu. Sechs Sonaten für verschiedene Instrumente schwebten ihm 1915 vor. Nur drei davon sollte er vollenden können, bevor er in Folge einer schweren Erkrankung 1918 verstarb. Den Auftakt bildet die ungewöhnlich rasch im Kriegsjahr 1915 komponierte Cellosonate. Debussy arbeitete im Sommerurlaub am Meer in Pourville wie im Rausch. Die Sonate mit der ungewöhnlichen Satzfolge Prologue-Sérénade-Finale erschien noch im selben Jahr. Das Werk gehört zum Kernrepertoire für Violoncello.
YouTube-Video
Pressestimmen
Die nach dem Autograph und der Erstausgabe von Ernst-Günter Heinemann erstellte Urtext-Ausgabe mit den Strichbezeichnungen und Fingersätzen von Reiner Ginzel und Klaus Schilde macht das 1969 bei Peters erschienene und heute vergriffene Werk in einer neuen, übersichtlich und praxisnah gedruckten Form wieder zugänglich.
[Das Liebhaberorchester]