Neues aus dem Verlag
Henle-Klavierwettbewerb 2021
4. Januar 2021. Liebe Klavierspielerinnen und Klavierspieler zwischen 6 und 11 Jahren: Macht mit und stellt Euer Video auf YouTube! Ihr spielt einen Satz aus aus Sämtliche Klaviersonaten Band I von Joseph Haydn und könnt Noten oder Geldpreise gewinnen. Außerdem macht es großen Spaß!
WeiterHenle-Klavierwettbewerb 2020 vor der Entscheidung
Der Henle-Klavierwettbewerb 2020 ist abgeschlossen. Die Gewinner werden am 2. Juni 2020 an dieser Stelle bekannt gegeben.
WeiterOster-Rabatt auf App-Credits
Liebe Henle-App-Musiker,
Musik tröstet. Musik berührt. Musik muntert auf. Musik ist Leben.
Weiter
Home Office in Zeiten von Covid-19
Mittwoch, 18. März 2020. In eigener Sache: Um unser Team und unsere Partner vor dem Corona-Virus zu schützen, hat unsere Verlagsleitung folgendes entschieden: Wir arbeiten seit heute alle von zuhause aus, bis auf eine „Notbesetzung“.
WeiterKatalog „Vorschau Frühjahr 2020“
Gerade druckfrisch erschienen: unser Katalog „Vorschau Frühjahr 2020“. Darin sind sämtliche Henle-Urtextausgaben enthalten, die ab sofort veröffentlicht werden.
WeiterLeipziger Buchmesse 2020
Die Leipziger Buchmesse 2020 wurde abgesagt.
Bitte klicken Sie hier für weitere Informationen.
Weiter
Großzügige Notenspende
Der G. Henle Verlag spendet der Barenboim-Said Akademie, Berlin, einen vollständigen Satz sämtlicher Urtextausgaben. Die Barenboim-Said Akademie erachtet diese Partnerschaft als höchst wertvolle Unterstützung ihrer akademischen und pädagogischen Arbeit.
Die Notenspende umfasst sämtliche Urtextausgaben des Verlags: 1250 Bände, 55 Komponisten.
WeiterTrauer um Paul Badura-Skoda (1927–2019)
Vorgestern verstarb im hohen Alter von 91 Jahren Paul Badura-Skoda – ein großartiger Musiker, grandioser Pianist, Wiener durch und durch, leidenschaftlicher Urtext-Experte und Kenner und Sammler historischer Tasteninstrumente.
WeiterInterview des belgischen Magazins „Crescendo“ mit dem Programmleiter des G. Henle Verlags
Das belgische Musikmagazin „Crescendo“ hat unseren Programmleiter, Dr. Norbert Gertsch, der auch stellvertretender Verlagsleiter ist, befragt. Lesen Sie hier das Interview zu Grundlagen, Schwerpunkten und Plänen des G. Henle Verlags. Das Interview führte Pierre-Jean Tribot (Original in Englisch). Wir danken für die Genehmigung zur Veröffentlichung.
Weiter
#henleverlagforfuture
Der G. Henle Verlag setzt ein Zeichen: Wir streiken am 20. September für mehr Klimaschutz!
WeiterHenle-Klavierwettbewerb 2019: Die Preisträger
Mit viel Freude, die sichtbar und hörbar ist, haben 173 junge Pianistinnen und Pianisten aus 28 (!) Ländern am Henle-Klavierwettbewerb auf YouTube teilgenommen. Wir danken allen Mädchen und Jungen herzlich für ihre engagierte Teilnahme, über die wir uns sehr gefreut haben.
WeiterMusikmesse Frankfurt 2019
Die internationale Musikmesse steht vor der Tür. In Frankfurt/Main lädt vom 2.-5. April 2019 die Musikmesse Fachbesucher und Musiker an allen Öffnungstagen ein (Dienstag bis Freitag).
Cover für das große iPad Pro
Für das große iPad Pro von Apple haben wir einen neuen Geschenkartikel entwickelt. Dieser Schutzeinband in hochqualitativem Henle-Leinen für das iPad Pro (12,9'' | 32,78 cm) ist zudem mit einem Steckplatz für den Apple Pencil versehen.
WeiterVideo: Musikalienhändler zu Debussy im Urtext
Das Debussy-Jahr geht bald zu Ende. Er starb vor 100 Jahren. Wir haben an drei Orten auf der Welt Musikalienhändler gefragt, wie sie unsere Debussy-Ausgaben finden.
WeiterJetzt neu in der Henle Library
Die Henle Library App führt den vertrauten Urtext des G. Henle Verlags mit der neuesten Technologie zusammen. Mit der Henle Library bekommen Sie die bewährten Urtext-Ausgaben bequem auf Ihren Tablet-Computer. Üben, proben und musizieren Sie jederzeit und überall – alles. www.henle-library.de
Trauer um Franz Beyer
Am 29. Juni 2018 verstarb im hohen Alter von 96 Jahren Professor Franz Beyer – ein großer Musiker und großartiger Mensch. Mit seinem Tod verliert der G. Henle Verlag einen jahrzehntelangen Freund und Wegbegleiter.
WeiterHenle-Klavierwettbewerb 2018: Die Preisträger
Mit viel Freude, die sichtbar und hörbar ist, haben 126 junge Pianistinnen und Pianisten aus elf Ländern am Henle-Klavierwettbewerb auf YouTube teilgenommen. Wir danken allen Mädchen und Jungen herzlich für ihre engagierte Teilnahme, über die wir uns sehr gefreut haben.
WeiterTrauer um Robert Pascall

Der große Brahms-Forscher Robert Pascall verstarb am 9. Juni in Nottingham (England) im Alter von 74 Jahren.
WeiterGewichtige Unterstützung für den neuen Pianisten-Studiengang der Kronberg Academy
Die Günter Henle Stiftung und die Horizon Foundation unterstützen das „Sir András Schiff Performance Programme for Young Pianists“.
WeiterJugend musiziert: Günter Henle-Urtextpreis vergeben
Der Günter Henle-Urtextpreis wurde erstmalig an erste Preisträger des Bundeswettbewerbs "Jugend musiziert" in Höhe von insgesamt 8.000 Euro übergeben.
WeiterMit dem Urtext auf Reisen
Gehören Sie zu den Glücklichen, die schon Urlaub machen oder bald in die Ferien reisen? Praktisch ist's, wenn dann alle Noten in die Reisetasche passen, die man in der Ferne studieren oder vielleicht musizieren möchte.
Henle-Klavierwettbewerb 2017: Die Preisträger
Mit viel Freude, die sichtbar und hörbar ist, haben 72 junge Pianistinnen und Pianisten aus zehn Ländern am Henle-Klavierwettbewerb auf YouTube teilgenommen. Wir danken allen Mädchen und Jungen herzlich für ihre engagierte Teilnahme, über die wir uns sehr gefreut haben.
Beethoven-Quiz: Die Gewinner
Unser Beethoven-Quiz ist beendet. Den zehn Fragen haben sich unzählige Musikfreunde aus aller Welt gestellt. 729 von Ihnen aus 52 Ländern haben an der Verlosung attraktiver Preise teilgenommen. Hier sind die Gewinner.
Besuchen Sie uns auf der Leipziger Buchmesse 2017
Musiker aufgepasst: Nächste Woche sind wir wieder in der Bach-Stadt zu Gast!
Besuchen Sie uns vom 23. bis 26. März auf der Leipziger Buchmesse in Halle 4 am Stand A 210.
WeiterTianwa Yang in App und auf CD
Sie macht zur Zeit auf den Konzertbühnen Furore: die Geigerin Tianwa Yang.
Weiter"Am Klavier": Bach-Video-Tutorial
Unsere Reihe Am Klavier für Wiedereinsteiger und ihre Lehrer haben wir in diesem Frühjahr auf 12 Bände komplettiert. Erarbeiten Sie sich doch ein Stück aus der Bach-Ausgabe dieser Urtext-Reihe mit Hilfe dieses Videos.
WeiterHenle-Klavierwettbewerb 2016: Die Preisträger
Mit viel Freude, die sichtbar und hörbar ist, haben 190 junge Pianistinnen und Pianisten aus elf Ländern am Henle-Klavierwettbewerb auf YouTube teilgenommen. Wir danken allen Mädchen und Jungen herzlich für ihre engagierte Teilnahme, über die wir uns sehr gefreut haben.
WeiterBrahms-Quiz: Die Gewinner
Unser Brahms-Quiz ist beendet. Überwältigend war die Zahl der Teilnehmer. Hier sind die drei glücklichen Gewinner der Sachpreise, die das Los bestimmt hat.
WeiterKlassik in der Schule
Musiker gehen in Schulen, um Schüler an Klassische Musik heranzuführen.
Das ist das Prinzip von „Rhapsody in School“, einem Projekt, für das sich ein Netzwerk von Spitzenkünstlern, wie hier der Geiger Christian Tetzlaff, und Schüler gleichermaßen begeistern.
Bartók Kritische Gesamtausgabe startet
Am 26. September 2015 jährte sich Béla Bartóks Todestag zum 70. Mal. Zugleich wurde er zu einem großen Tag für die Bartók-Forschung. In Budapest konnte der Beginn der Kritischen Gesamtausgabe Béla Bartók bekanntgegeben werden.
WeiterSammlung für Schumann-Skizze
Im Juni 1847 skizzierte Robert Schumann mit viel Enthusiasmus und Liebe sein Klaviertrio op. 63, das er drei Monate später seiner Frau Clara zum Geburtstag schenkte. Jetzt könnte die Trio-Skizze durch die Sächsische Landesbibliothek erworben werden.
Fotowettbewerb: Die Gewinner
Wir hatten Sie gebeten, uns ein Foto Ihrer Sammlung von Henle-Ausgaben bei Ihnen zu Hause zu senden. Wir erhielten zahlreiche Fotos aus insgesamt 13 Ländern rund um den Globus und hatten nun die Qual der Wahl.
WeiterReger-Werkverzeichnis laufend aktuell
Vor genau 100 Jahren, also im August 1915, komponierte Max Reger in Jena das Requiem op. 144b. Dass er kein Jahr später plötzlich starb und die Uraufführung zugleich eine Reger-Gedächtnisfeier wurde, konnte er nicht ahnen.
WeiterVideo zur ersten Ausgabe von Mozarts A-dur-Sonate nach dem Fund der Budapester Handschrift
Welche Manuskriptteile wurden gefunden? Welche Änderungen gibt es am Notentext? Wie entstand der neue Klavierfingersatz? Ein Video zur außergewöhnlichen Neuausgabe der A-dur-Klaviersonate KV 331 von Mozart.
WeiterFotowettbewerb: Signierte Urtextausgabe zu gewinnen
Gehören Sie auch zu den Musikfreunden, die unsere blauen Henle-Urtextausgaben zu Hause liebevoll aufstellen und sortieren? Wenn ja, dann machen Sie doch ein schönes Foto davon und senden es an uns.
WeiterVideo-Tutorial zu "Am Klavier"
Unsere neue Reihe „Am Klavier“ für Wiedereinsteiger und ihre Lehrer erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Erarbeiten Sie sich doch ein Stück aus der Mozart-Ausgabe dieser Reihe in 12 Bänden.
WeiterHenle-Klavierwettbewerb: Die Preisträger 2015
Mit viel Freude, die sichtbar und hörbar ist, haben 166 junge Pianistinnen und Pianisten am Henle-Klavierwettbewerb auf YouTube teilgenommen. Sie spielten ein Stück aus dem „Album für die Jugend“ von Robert Schumann.
Wir danken allen Mädchen und Jungen herzlich für ihre engagierte Teilnahme, über die wir uns sehr gefreut haben.
Musikschulkongress 2015 in Münster
„MusikLeben – Erbe. Vielfalt. Zukunft“ – so lautet das Motto des diesjährigen Kongresses des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) in Münster. Wir stellen unsere Reihe „Am Klavier“ vom 8.–10. Mai dort vor und würden uns freuen, Sie zu sehen!
Kurt Guntner verstorben
Völlig unerwartet ist nach kurzer, schwerer Krankheit der große Geiger Prof. Kurt Guntner am 9. Januar 2015 in München verstorben.
Die Zukunft der Musikalie im digitalen Zeitalter
Hat nicht längst schon das letzte Stündlein der guten alten „Musikalie“ geschlagen und nur ein paar Ewiggestrige haben es bloß noch nicht gemerkt?
Lesen Sie einen Vortrag von Wolf-Dieter Seiffert, gehalten auf der AIBM-Jahrestagung im September 2012 in Frankfurt am Main.
Weiter