Aktuelles
Reger-Werkverzeichnis laufend aktuell
Vor genau 100 Jahren, also im August 1915, komponierte Max Reger in Jena das Requiem op. 144b. Dass er kein Jahr später plötzlich starb und die Uraufführung zugleich eine Reger-Gedächtnisfeier wurde, konnte er nicht ahnen.
Solche und andere Details zum Werk des großen Kontrapunktikers, meisterhaften Orgelkomponisten und selbsternannten „Accordarbeiters“ bietet das Reger-Werkverzeichnis. Es ist seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2010 unumstrittenes Referenzwerk der Regerforschung. Zudem wird es über unsere Website laufend aktualisiert: Zusätze und Korrekturen stehen kostenlos zum Download bereit.