Die Namen der hier versammelten Komponisten lesen sich wie das „Who is Who“ der Blütezeit böhmischen Musizieren und Komponierens im 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Darunter F. Benda, J. Stamitz, J. L. Dussek und J. B. Vanhal, damals Namen von europäischem Rang, die bekanntlich überwiegend außerhalb ihrer Heimat an bedeutenden Höfen tätig waren. Heute ist ihre Musik leider weitgehend in den Schatten von Haydn, Mozart und Beethoven geraten. Dabei ist gerade die Violinsonate ein Feld, in dem die Böhmen Herausragendes leisteten. Unsere zweibändige Sammelausgabe will dem neugierigen (und durchaus schon recht weit fortgeschrittenen) Geiger einen bunten Strauß an lohnenswerten Entdeckungen an die Hand geben.
Inhalt/Details
- Schwierigkeitsgrad (Erläuterung)
- Weitere Titel dieses Schwierigkeitsgrades
Youtube
Vorwort
Diese zweibändige Ausgabe enthält Violinsonaten von Komponisten aus böhmischen Ländern aus der Zeit von etwa 1730 bis 1810. Die Auswahl spiegelt verschiedene Stadien in der Entwicklung der Violinsonate wider. Die fünf Sonaten des 1. Bandes gehören alle noch dem aus der Tradition der barocken Triosonate erwachsenen Typus des Violin-„Solo“ mit Continuo-Begleitung an. … weiter