Der zweite Band der Sammlung beschreibt den Weg vom Barock zur Klassik. Neben Sonaten mit selbstständig auskomponierter Klavierbegleitung pflegten die Komponisten weiterhin den generalbassbegleiteten Sonatentypus. Aber die Melodik wandelt sich allmählich von barocker Rhetorik hin zu klassischer Symmetrie. Die beiden Sonaten von Johann Baptist Vanhal mögen für die ältere und neuere Variante stehen. Die erste tritt im barocken Gewand auf, die zweite bietet dynamische Bezeichnungen und Differenzierungen in Tempo und Ausdruck, Indizien für den neuen Weg, der sich in der Fundgrube dieser Urtextausgabe nachvollziehen lässt.
Inhalt/Details
- Schwierigkeitsgrad (Erläuterung)
- Weitere Titel dieses Schwierigkeitsgrades
Youtube
Vorwort
Dieser zweite Band unserer Sammlung von Flötenmusik ist dem Übergang vom Barock zur Klassik gewidmet. Neben Sonaten mit selbstständiger auskomponierter Klavierbegleitung pflegen die Komponisten weiterhin den generalbassbegleiteten Sonatentypus. Obwohl äußerlich altmodisch, wie die Generalbass-Bezifferung zeigt, löst sich die Melodik der Flöte von barocker Rhetorik und … weiter