Von den über 100 Werken des zu Lebzeiten sehr erfolgreichen Komponisten Joseph Bodin de Boismortier ist heute so manches vergessen. Seine Duosonaten für Streich- oder Blasinstrumente hingegen erfreuen sich nach wie vor – gerade im Musikunterricht – großer Beliebtheit. Mit den Sechs Sonaten op. 14 erweitert der G. Henle Verlag sein technisch leichtes Streicher-Kammermusik-Repertoire, lädt aber ebenso die Fagottisten zur Begegnung mit dieser charmanten französischen Barockmusik ein.
Die Henle-Urtextausgabe folgt der 1726 in Paris erschienenen Erstausgabe und präsentiert das Werk in Partitur, wodurch beispielsweise ein spontaner Wechsel der Stimmen bei der Wiederholung der einzelnen Satzabschnitte möglich ist. Zudem bieten wir eine zweite Spielpartitur, die Thomas Klein mit Fingersatz und Strichbezeichnung versehen hat, so dass auch weniger fortgeschrittene Cellisten sofort loslegen können!
Inhalt/Details
- Sechs Sonaten für zwei Violoncelli (Fagotte) op. 14
- Sonate G-dur op. 14,1
- Sonate F-dur op. 14,2
- Sonate d-moll op. 14,3
- Sonate D-dur op. 14,4
- Sonate a-moll op. 14,5
Youtube
Vorwort
Joseph Bodin de Boismortier (1689 – 1755) lebte und wirkte den Großteil seines Lebens in Paris, dem florierenden Zentrum Frankreichs, wo die Entwicklung und Diskussion der Künste von Persönlichkeiten wie Voltaire, Rameau, Rousseau und vielen mehr vorangetrieben wurde. Zu seinen europäischen Zeitgenossen zählten J. S. Bach, Vivaldi, Telemann und Händel. Boismortier … weiter