Shop durchsuchen

Feuilleton

Schumann Forum 2010

"Ein offener Geburtstagsbrief an Robert Schumann"

Das Robert Schumann Werkverzeichnis

1. Juni

Hochverehrter Herr Schumann,

in wenigen Tagen feiert die gesamte musikalische Welt Ihren 200. Geburtstag. Überall finden Festivals Ihnen zu Ehren statt, von Düsseldorf, Deutschland, bis Mumbai, Indien oder Luzern, Schweiz. Einen guten Überblick über die vielen Veranstaltungen (vor allem in Deutschland) gibt: www.schumannjahr2010.de. Zeitungen und Zeitschriften (wie zum Beispiel die Ausgabe Juni 2010 des Fono Forum) werden von Ihrer unsterblichen Musik und Ihrem bewegten Leben berichten. Die Welt wird erfüllt sein von den Klängen Ihrer Musik.

Aus tiefem, heißem Herzen darf ich mich heute für Ihre überreichen musikalischen Geschenke bedanken und Ihnen zum 200. Geburtstag gratulieren. Natürlich habe ich auch ein Geschenk für Sie. Bitte lesen Sie weiter.

Der G. Henle Verlag profitiert seit Verlagsgründung viel von Ihrem Werk. Wir haben in den letzten Jahren aber auch viel Energie und Geld investiert, um Ihr gesamtes Klavierwerk von Opus 1 bis zu den nachgelassenen Es-dur-Variationen für dieses Jubiläumsjahr in vollständig revidierten Neuausgaben auf philologisch-ästethisch höchstwertigem Niveau vorzulegen.

Heute darf ich Ihnen jedoch ein ganz besonderes Buch unseres Verlags ans Herz legen. Ich bin mir sicher, Sie werden von ihm ebenso begeistert sein, wie viele unserer Kunden, die es schon erworben haben: das Robert Schumann-Werkverzeichnis.

 

Es ist vor sieben Jahren erstmals erschienen und wird inzwischen weltweit für d a s Referenzbuch zu Ihrem musikalischen Oeuvre gehalten. Es enthält, genau wie Sie es sich immer gewünscht haben, ein genaues Verzeichnis aller Ihrer Kompositionen, ob mit oder ohne Opuszahl, ob vollendet oder Fragment geblieben. Ausführlichst kommentiert, beschrieben und durch zahlreiche Register erschlossen. Unsere Autorin, Margit McCorkle, hat über 10 Jahre ihres Lebens in dieses Buch investiert, die Peter Klöckner-Stiftung stellte einen sehr namhaften Betrag dafür zur Verfügung.

Bitte sehen Sie sich, hochverehrter Herr Schumann, unser umfangreiches Informationsmaterial zum Robert Schumann-Werkverzeichnis an, indem Sie entweder hier auf "Details" klicken oder auf die Abbildung des Covers der Ausgabe.

Das Buch ist freilich nicht mein Geschenk für Sie. Das Geschenk soll etwas ganz Neues sein. Ich bitte Sie, es gleich einmal „auszupacken“ und sich anzusehen. Ich hoffe sehr, es wird Ihnen zusagen. Das hoffen vor allem aber auch die Autorin des Robert Schumann-Werkverzeichnis sowie alle Mitarbeiter der verschiedenen Schumann-Institute; denn sie haben alle wesentlich an diesem Geschenk mitgearbeitet.

Ab heute werden nämlich auf der Homepage des G. Henle Verlags alle neuen Informationen gebündelt vorgestellt, die seit Erscheinen des Robert Schumann-Werkverzeichnis gewonnen wurden. Diese „Addenda“ und „Corrigenda“ sind ab sofort für alle Online-Besucher frei zugänglich und werden künftig das Werkverzeichnis zu allen Ihren Kompositionen wesentlich ergänzen, sobald es neue Erkenntnisse gibt. Mir ist kein einziges Musiker-Werkverzeichnis bekannt, das auf diese innovative Weise beständig „up-to-date“ bleibt.

Hier können Sie sich mein Telefoninterview mit Frau McCorkle anhören, welches ich vergangene Woche über den Sinn und Zweck dieses Geschenks zu Ihrem 200. Geburtstag (in Englisch) geführt habe:

Als ein kleines Extra lade ich Sie noch ein, zu lesen, was der Pianist Paul Badura-Skoda zu Ihrem Werk in Vergleich zu Frédéric Chopins zu sagen hat: 9 Fragen
Und nun muss ich diesen Geburtstagsbrief endigen. Sie dürfen versichert sein, dass besonders im Juni 2010 sich Millionen von Menschen an Ihrer Musik erfreuen und erfrischen werden, und dass dieses „Glücks“ nie „genug“ sein wird.

 

Mit tiefem Dank
Ihr

Wolf-Dieter Seiffert

PS: Natürlich würde ich mich sehr freuen, wenn Sie mein Schumann-Forum 2010 gelegentlich wieder besuchen würden. Alle 14 Tage bringe ich etwas Neues zu Ihrem Werk an dieser Stelle.

 

Übersicht zum Schumann-Forum