Shop durchsuchen

Service - Neues aus dem Verlag

Henle-Klavierwettbewerb 2021: Die Preisträger

Mit viel Freude, die sichtbar und hörbar ist, haben 426 junge Pianistinnen und Pianisten aus 35 Ländern am Henle-Klavierwettbewerb teilgenommen. Das ist die bei Weitem höchste Teilnehmerzahl, die der Henle-Klavierwettbewerb in seiner zehnjährigen Geschichte je hatte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spielten einen Satz aus einer Klaviersonate von Joseph Haydn.

Wir danken allen Mädchen und Jungen herzlich für ihre engagierte Teilnahme, über die wir uns sehr gefreut haben. Vor wenigen Tagen nun saß die Jury in München zur Beratung zusammen. Nach gründlicher Begutachtung aller Teilnehmer hat sie sich wegen der großen Anzahl herausragender Beiträge entschieden, die Preise 1-3 doppelt zu vergeben.

Folgende Preisträger wurden bestimmt:

Altersgruppe 1 (6 bis 7 Jahre)

1. Preise (je 150 Euro):

Louis Gao aus Charlotte, NC, USA

UND

Leonore Sternlaub Kramer aus München, Deutschland

 

 

2. Preise (je 100 Euro):

Elizabeth Guo aus London, Großbritannien
und
Linus Guwen Jia aus Frankfurt/Main, Deutschland

 

3. Preise (je 50 Euro):

Wilson Liu aus San Ramon, CA, USA
und
Joanne Soon aus Singapur

 

Weitere Preise (je eine Urtextausgabe) wurden ohne Platzvergabe folgenden Teilnehmern zugesprochen (in alphabetischer Reihenfolge):

Aaron Chen aus West Vancouver, Kanada

Andrew Chen aus Chapel Hill, NC, USA

Valerie Hespelt aus Frankfurt/Main, Deutschland

Jonathan Yifan Hou aus Renningen, Deutschland

Haoming Lian aus West Vancouver, Kanada

Phoebe Liu aus Wantirna South, Australien

Haojun Rousseau aus Bedford, NH, USA

Lisa Schneider aus Molbergen, Deutschland

Emi Tang aus Wolfsburg, Deutschland

Amanda Tian aus Vermont, Australien

Borun Wang aus Heidelberg, Deutschland

Jelica Angelline Zecy Yang aus Jambi, Indonesien

Maximilian Zhu aus Heidelberg, Deutschland



 

Altersgruppe 2 (8 bis 9 Jahre)

1. Preise (je 180 Euro):

Marie Elisa Himpel aus Hannover, Deutschland



UND

Eunchae Lee aus Gwonseon-gu, Südkorea



 

2. Preise (je 120 Euro):

Yuxin Huang aus Delmenhorst, Deutschland
und
Sona Tamura aus Wien, Österreich

 

3. Preise (je 60 Euro):

Alexander Zong You Han aus Hongkong
und
Isabella Gu aus West Vancouver, Kanada

 

Weitere Preise (je eine Urtextausgabe) wurden ohne Platzvergabe folgenden Teilnehmern zugesprochen (in alphabetischer Reihenfolge):

Ballen (Shad) Barzinjy aus Darmstadt, Deutschland

Jack Chen aus Chapel Hill, NC, USA

William Chen aus San Jose, CA, USA

Aleksandra Galushkina aus Tallinn, Estland

Victor Grenet aus Paris, Frankreich

Sophia Hou aus Pliezhausen, Deutschland

Yishi Huang aus Oftersheim, Deutschland

Eva Hummler aus Sulmingen, Deutschland

Sara Jimbo aus Nagoya, Aichi, Japan

Charice Elleanore Konggo Budiman aus Surabaya, Indonesien

Mariam Narimanidze aus Tiflis, Georgien

Jonathan Ortlieb aus Fulda, Deutschland

Cedrik Wagner aus Wolfsburg, Deutschland

Zixin (Andy) Wang aus Ottawa, Kanada

Clive Terrence Wijaya aus Surabaya, Indonesien

Aryung You aus Hwaseong-si, Gyeonggi-do, Südkorea

 

 

Altersgruppe 3 (10 bis 11 Jahre)

1. Preise (200 Euro):

Lisann Pahnke aus Essen, Deutschland

UND

Adam Zheng aus Ottawa, Kanada

 

2. Preise (je 130 Euro):

Brayden Cheang aus Austin, TX, USA
und
Chloe Ding aus San Jose, CA, USA

 

3. Preise (je 70 Euro):

Katelyn Deng aus Fremont, CA, USA
und
Qinghan Liu aus Grünwald, Deutschland

 

Weitere Preise (je eine Urtextausgabe) wurden ohne Platzvergabe folgenden Teilnehmern zugesprochen (in alphabetischer Reihenfolge):

Arthur Aretz-Yu aus Düren, Deutschland

Shalynn Choi aus Fullerton, CA, USA

Hudson Dong aus St. Petersburg, FL, USA

Raffaello Giannini aus Tervuren, Belgien

Robert Habermann aus München, Deutschland

Aria McCloskey aus Baltimore, MD, USA

Leila Pena Montes aus Narón (A Coruña), Spanien

Mahault Ska aus Rixensart, Belgien

Eva Wang aus Wien, Österreich

Matthea Zhao aus London, Großbritannien

 

 

 

Die Jury bestand aus

- Prof. Michael Schäfer, Hochschule für Musik und Theater München
- Dr. Wolf-Dieter Seiffert, G. Henle Verlag, München
- Prof. Claudius Tanski, Universität Mozarteum Salzburg.

Wer eine Übersicht aller Teilnehmer sehen möchte, findet diese, nach Altersgruppen geordnet, auf unserem YouTube-Kanal.

Die 1.-3. Preisträger haben Geldpreise gewonnen. Alle weiteren Gewinner erhalten eine hochwertige Henle-Urtextausgabe.

Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgerinnen und Preisträgern!

Der 11. Henle-Klavierwettbewerb startet im Januar 2022!