
Richard Strauss
Klaviersonate h-moll op. 5
Herausgeber: Peter Jost
Urtextausgabe, broschiert
HN 1467
Michael Schäfer (Fingersatz)
11,00 €lieferbar
Richard Strauss ist der letzte große Romantiker des 20. Jahrhunderts und bis heute einer der meistgespielten Komponisten weltweit. Im krassen Gegensatz zu seinem künstlerischen Rang steht oft die mangelhafte Qualität des bisher verfügbaren Notenmaterials.
Die wichtigsten konzertanten und kammermusikalischen Werke legen wir in bewährter Urtext-Qualität – oft zum ersten Mal überhaupt – vor. Herausragende Künstler und Strauss-Interpreten unterstützen uns bei diesem spannenden Projekt.
Herausgeber: Peter Jost
Urtextausgabe, broschiert
HN 1467
Michael Schäfer (Fingersatz)
11,00 €lieferbar
Herausgeber: Annette Oppermann
Urtextausgabe, Hohe Stimme, broschiert
HN 1458
17,50 €lieferbar
Herausgeber: Annette Oppermann
Urtextausgabe, Mittlere Stimme, broschiert
HN 1459
17,50 €lieferbar
Herausgeber: Annette Oppermann
Urtextausgabe, Tiefe Stimme, broschiert
HN 1460
17,50 €lieferbar
Herausgeber: Annette Oppermann
Urtextausgabe, Hohe Stimme, broschiert
HN 1461
16,00 €lieferbar
30,00 €lieferbar
12,00 €lieferbar
Herausgeber: Peter Jost
Urtextausgabe, broschiert
HN 1469
Michael Korstick (Fingersatz)
Johannes Moser (Fingersatz Violoncello)
25,00 €lieferbar
Herausgeber: Hansjörg Schellenberger
Urtextausgabe, Klavierauszug, broschiert
HN 1248
24,00 €lieferbar
Herausgeber: Hansjörg Schellenberger
Urtextausgabe, Studien-Edition (Taschenpartitur), broschiert
HN 7248
15,00 €lieferbar
Herausgeber: Peter Damm
Urtextausgabe, Klavierauszug, broschiert
HN 1253
20,00 €lieferbar
Herausgeber: Peter Damm
Urtextausgabe, Studien-Edition (Taschenpartitur), broschiert
HN 7253
17,00 €lieferbar
Herausgeber: Hans Pizka
Urtextausgabe, Klavierauszug, broschiert
HN 1255
23,00 €lieferbar
Herausgeber: Hans Pizka
Urtextausgabe, Studien-Edition (Taschenpartitur), broschiert
HN 7255
18,00 €lieferbar
Herausgeber: Dominik Rahmer
Urtextausgabe, broschiert
HN 1332
Klaus Schilde (Fingersatz)
12,00 €lieferbar
Herausgeber: Norbert Gertsch
Urtextausgabe, broschiert
HN 1261
25,00 €lieferbar
Herausgeber: Norbert Gertsch
Urtextausgabe, Studien-Edition (Taschenpartitur), broschiert
HN 7261
17,00 €lieferbar
Hornkonzert Nr. 1 Es-dur
„Diese neue Ausgabe von Strauss’ erstem Hornkonzert ist einfach großartig! Ich bewundere Professor Peter Damm sehr, und sein Vorwort ist sehr interessant und wichtig für alle Hornisten der Welt!"
Radek Baborák
„Diese Ausgabe hat mich sehr überzeugt! Das instruktive Vorwort von Peter Damm, die kluge Seiteneinteilung und nicht zuletzt die herausragende Qualität des Drucks. Diese Ausgabe gehört auf jeden Fall in jede Bibliothek eines Hornisten."
Bruno Schneider
Musikhochschule Freiburg im Breisgau, Professor für Horn
„Es ist für uns Hornisten sehr wichtig, dass wir nun endlich eine Edition – in der bekannten guten Henle Qualität – von diesem Konzert haben, die auf dem aktuellsten Kenntnisstand beruht. Wesentliches wie z.B. die Artikulationspunkte in der Kantilene vom 2. Satz wurde hier – mit Erläuterung in den Kommentaren – berücksichtigt. Allein die Informationen des Vorwortes sowie alle Hinweise in den Kommentaren sind essentiell für jeden Hornisten, um Strauss' Komposition noch besser zu verstehen."
Prof. Paul van Zelm
Hochschule für Musik und Tanz Köln, Professor für Horn
Hornkonzert Nr. 2 Es-dur
„Endlich! 70 Jahre nach Erscheinen der Erstausgabe von Richard Strauss’ zweitem Hornkonzert räumt die sorgfältig edierte, alle Quellen einbeziehende Neuausgabe von Henle gründlich auf mit zahlreichen Irrtümern des Notentextes. Etliche Druckfehler und falsche Vortragsbezeichnungen wurden berichtigt sowie irreführende Herausgeberzutaten entfernt. Auch in puncto Übersichtlichkeit und Klarheit des Drucks übertrifft die neue Ausgabe die alte bei weitem. Höchst begrüßenswert, dass es bald dazu passend auch ein neues Orchestermaterial geben wird. Zweifellos ein Gewinn für alle Hornisten, Dirigenten und Strauss-Liebhaber!"
Oboenkonzert D-dur
„Eine wunderschöne Ausgabe, komplett in jeder Hinsicht! Das Vorwort von Herrn Schellenberger erzählt in farbenreichen Details die bekannte Entstehungsgeschichte des Konzerts und die nachfolgenden Änderungen durch den Komponisten. Die Fehler und Inkonsistenzen wurden behoben und sorgfältig mit Quellenangaben in den Fußnoten versehen. Der neue Klavierauszug hat einige Schwierigkeiten beseitigt, und die elegante Schrift auf cremefarbenem Papier ist eine Freude für die Augen. Dies ist die Referenzversion, die wir benötigt haben."
Elaine Douvas
Metropolitan Opera, Erste Oboe
Juilliard School, Professorin für Oboe und Bereichsleiterin Holzbläser
„Für diejenigen, die schon im Besitz der autographen Niederschriften der Partitur und des Particells des Oboenkonzertes waren, war es nichts Neues, dass die Erstausgabe des Werkes mit zahlreichen Fehlern behaftet war. Als Interpret kannte man die Stellen und als Lehrender wusste man längst, wo man den Bleistift für die notwendigen Korrekturen ansetzen musste. Umso größer die Genugtuung, jetzt den einwandfreien Urtext in der gewohnt klaren und ansprechenden Darstellung des Henle Verlags zur Verfügung zu haben. Hans-Jörg Schellenberger ist es gelungen, nicht nur die allmählich doch sehr störenden Druckfehler des Erstdrucks zu beseitigen, sondern auch die Entstehungsgeschichte des Werkes neu zu beleuchten, vor allem aber anhand von Briefstellen zu beweisen, dass die Änderungen im Schlussteil des Konzertes auf den Komponisten höchstpersönlich zurückgehen. Offensichtlich war Strauss mit der Fassung in der Originalpartitur nicht zufrieden und ließ sogar die kurz bevorstehende Drucklegung verschieben, um die Schlusstakte neu zu komponieren: Genial die Umdeutung der aufsteigenden Figur zu Takt 609, dem Beginn der „etwas gemächlicher“-Episode, die mit ihrer besinnlichen Atmosphäre sowohl den schwungvollen Tanzcharakter des vorangehenden Allegros als auch die oft infrage gestellte Rückkehr dazu durch das „Tempo primo“ in Takt 709 definiert. Die beiden Versionen miteinander vergleichend, muss man ihm Recht geben. Ein Durchspiel des Klavierauszugs von Johannes Umbreit zeigt auf, dass zahlreiche unnötige Stimmverdopplungen aufgehoben wurden und so vor allem der letzte Satz transparenter und spielbarer geworden ist. Glückwunsch an Herausgeber und Verlag.“
Ingo Goritzki
„Ich schätze Herrn Schellenbergers Arbeit sehr! Die neue Henle-Ausgabe unterstützt uns Oboisten dabei, dieses wunderbare Konzert noch farbenreicher zum Klingen zu bringen. Das Vorwort ist gerade für Musikstudenten wichtig, um sich noch besser mit dem Komponisten, seinen musikalischen Ideen und der Entstehungsgeschichte des Oboenkonzerts auseinandersetzen zu können.“
Ralph van Daal
Hochschule für Musik Maastricht, Professor für Oboe
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, Professor für Oboe
Herausgeber und ihre Lektoren im G. Henle Verlag. Links das Team des Oboenkonzertes von Richard Strauss: Cheflektor Dr. Norbert Müllemann, Herausgeber Prof. Hansjörg Schellenberger, Geschäftsführer Dr. Wolf-Dieter Seiffert. Sowie auf der rechten Seite der Herausgeber des 1. Hornkonzertes von Richard Strauss, Prof. Peter Damm, gemeinsam mit Lektor Dr. Dominik Rahmer.
27. Februar 2020, hoher Besuch in unserem Verlagshaus in München und ein wunderbarer Nachmittag mit den beiden Weltklasse-Oboisten Juliana Koch und Hansjörg Schellenberger! Unterstützt von einem professionellen Kamerateam entstand ein Interviewfilm zu unserer neuen und damit einzigen Urtext-Edition des Oboenkonzertes von Richard Strauss, herausgegeben von Hansjörg Schellenberger. Hier geht es zum Video!
Sehen Sie hier den Videotrailer zum Gespräch zwischen den Oboisten Juliana Koch und Hansjörg Schellenberger über die Henle-Edition des Oboenkonzertes von Richard Strauss. Das Video in voller Länge steht auf der Detailseite der Ausgabe zur Verfügung.