
Camille Saint-Saëns
Klavierkonzert Nr. 2 g-moll op. 22
Herausgeber: Peter Jost
Urtextausgabe, Klavierauszug, broschiert
HN 1355
Johannes Umbreit (Klavierauszug)
Pascal Rogé (Fingersatz)
26,00 €lieferbar
Das Jahr 2021 steht im G. Henle Verlag ganz im Zeichen von Camille Saint-Saëns: Im Dezember gedenken wir des 100. Todestages des französischen Komponisten (1835–1921). Nach wie vor gehört Saint-Saëns zu den stark unterschätzten Komponisten. Höchste Zeit also, den Scheinwerfer auf ihn zu richten und seine Persönlichkeit wie sein Werk etwas genauer auszuleuchten.
Seit Beginn des Jahrtausends ist Saint-Saëns im Katalog des G. Henle Verlags vertreten. Bisher liegen knapp zwei Dutzend seiner Kompositionen in Urtextausgaben vor, und stetig werden es mehr. So freuen wir uns in diesem Jahr über eine ganz besondere Neuerscheinung: Den berühmten Karneval der Tiere in der Originalfassung für Kammerensemble!
Herausgeber: Peter Jost
Urtextausgabe, Klavierauszug, broschiert
HN 1355
Johannes Umbreit (Klavierauszug)
Pascal Rogé (Fingersatz)
26,00 €lieferbar
Herausgeber: Peter Jost
Urtextausgabe, Klavierauszug, broschiert
HN 1359
Johannes Umbreit (Klavierauszug)
Pascal Rogé (Fingersatz)
24,00 €lieferbar
Herausgeber: Peter Jost
Urtextausgabe, Klavierauszug, broschiert
HN 1144
Johannes Umbreit (Klavierauszug)
Pascal Rogé (Fingersatz)
31,50 €lieferbar
Herausgeber: Peter Jost
Urtextausgabe, broschiert
HN 572
Pascal Rogé (Fingersatz)
Antje Weithaas (Fingersatz Violine)
30,50 €lieferbar
Herausgeber: Peter Jost
Urtextausgabe, Klavierauszug, broschiert
HN 712
Johannes Umbreit (Klavierauszug)
Ernst Schliephake (Fingersatz Violine)
32,50 €lieferbar
Herausgeber: Peter Jost
Urtextausgabe, Klavierauszug, broschiert
HN 1238
Johannes Umbreit (Klavierauszug)
Augustin Hadelich (Fingersatz Violine)
17,50 €lieferbar
Herausgeber: Peter Jost
Urtextausgabe, broschiert
HN 1227
David Geringas (Fingersatz Violoncello)
10,50 €lieferbar
Herausgeber: Peter Jost
Urtextausgabe, Klavierauszug, broschiert
HN 711
Johannes Umbreit (Klavierauszug)
David Geringas (Fingersatz Violoncello)
28,50 €lieferbar
Herausgeber: Peter Jost
Urtextausgabe, broschiert
HN 1057
David Geringas (Fingersatz Violoncello)
Pascal Rogé (Fingersatz Klavierstimme)
28,50 €lieferbar
Herausgeber: Peter Jost
Urtextausgabe, broschiert
HN 1280
David Geringas (Fingersatz Violoncello)
Pascal Rogé (Fingersatz Klavierstimme)
32,50 €lieferbar
Herausgeber: Dominik Rahmer
Urtextausgabe, Fassung für Violoncello, broschiert
HN 1168
Claus Kanngiesser (Fingersatz Violoncello)
Klaus Schilde (Fingersatz Klavierstimme)
16,50 €lieferbar
Herausgeber: Tobias Glöckler
Urtextausgabe, broschiert
HN 730
Tobias Glöckler (Fingersatz Kontrabass)
7,50 €lieferbar
Herausgeber: Peter Jost
Urtextausgabe, broschiert
HN 1354
10,50 €lieferbar
Herausgeber: Peter Jost
Urtextausgabe, broschiert
HN 964
Klaus Schilde (Fingersatz)
16,50 €lieferbar
Herausgeber: Peter Jost
Urtextausgabe, broschiert
HN 965
Klaus Schilde (Fingersatz)
18,00 €lieferbar
Herausgeber: Peter Jost
Urtextausgabe, broschiert
HN 966
Klaus Schilde (Fingersatz)
16,50 €lieferbar
Herausgeber: Dominik Rahmer
Urtextausgabe, broschiert
HN 1167
Klaus Schilde (Fingersatz)
16,50 €lieferbar
Herausgeber: Dominik Rahmer
Urtextausgabe, broschiert
HN 1284
Klaus Schilde (Fingersatz)
15,50 €lieferbar
Herausgeber: Dominik Rahmer
Urtextausgabe, broschiert
HN 1119
Klaus Schilde (Fingersatz)
14,00 €lieferbar
Herausgeber: Ernst-Günter Heinemann
Urtextausgabe, Stimmen, broschiert
HN 939
39,00 €lieferbar
Herausgeber: Ernst-Günter Heinemann
Urtextausgabe, Studien-Edition (Taschenpartitur), broschiert
HN 9939
14,00 €lieferbar
Herausgeber: Peter Jost
Urtextausgabe, broschiert
HN 584
Klaus Schilde (Fingersatz)
37,00 €lieferbar
Als humoristisches Gelegenheitswerk für das traditionelle Karnevalskonzert des befreundeten Cellisten Charles-Joseph Lebouc im März 1886 entstanden, war der Karneval der Tiere so erfolgreich, dass Saint-Saëns wenig später ein Aufführungs- und Veröffentlichungsverbot erließ. Er befürchtete nämlich, dass diese „Große zoologische Fantasie“ - bestehend aus 14 kurzen Einzelstücken für elf Instrumente - seine ernsten Werke in den Schatten stellen könnte. Bereits fünf Monate nach dem Tod des Komponisten erschien sie freilich doch im Druck und trat nun - im Original wie in zahlreichen Bearbeitungen - ihren Siegeszug durch die Welt an.
Was wissen Sie über Saint-Saëns?
Machen Sie mit bei unserem Quiz und beweisen Sie Ihre Kenntnis über den Komponisten oder lernen Sie Neues dazu!
Wir danken allen Teilnehmern unseres Giveaways, die sich von Origami-Künstler Oriol Esteve haben inspirieren lassen und ihr Lieblingstier aus dem „Karneval der Tiere“ gefaltet haben!
Ein quadratisches Stück Papier, zwei flinke Hände – und hier tanzen die Schildkröten von Oriol Esteve zu ihrem Stück aus Saint-Saëns' „Karneval der Tiere“!
Video: Oriol Esteve, Marta Arrufat
Origami-Design: Oriol Esteve
Musik: Cellopart aus den „Schildkröten“ aus dem „Karneval der Tiere“ von Saint-Saëns, gespielt von Elizabeta Crnojević
Und wer Feuer gefangen hat, kann mit Oriol Esteves Büchern weiterfalten:
https://www.origami-shop.com/arrete-penser-metstoi-plier-seconde-edition-xml-665_2631_2635-7847.html
https://www.origami-shop.com/fold-with-flow-xml-206_2649_208_2620-11960.html
für Kinder bis 12 Jahre!
Der Karneval-der-Tiere-Malwettbewerb ist abgeschlossen und wir danken sehr herzlich allen Kindern, die uns so wunderschöne Bilder geschickt haben! Wir sind sehr beeindruckt!
Die Gewinner des Karneval-der-Tiere-Malwettbewerbs stehen nun fest! Unser herzlichster Glückwunsch geht an: Elisabeth, 12 Jahre, aus Deutschland, Ji Ki Kalie, 9 Jahre, aus Hongkong und Yudi, 6 Jahre, aus Deutschland!
ALLE Karneval-der-Tiere-Bilder können hier auf unserer Webseite bewundert werden!
Alle unsere Urtext-Ausgaben mit Werken von Camille Saint-Saëns sind nun auch digital in der Henle Library App verfügbar! Unsere französischen App-Botschafter Christian-Pierre La Marca, Cédric Thiberghien und Renaud Capuçon freuen sich – und wir uns über deren ganz persönliche „Hommage à Saint-Saëns“:
Richtete sich 2020 der Fokus der musikalischen Welt auf Beethoven aus Anlass seines 250. Geburtstags, dürfen wir zu Beginn des neuen Jahres einen anderen Jubilar begrüßen: Camille Saint-Saëns (1835–1921), wobei wie beim Vorgänger das eigentliche Jubiläumsdatum erst in den Dezember fällt. Doch Moment mal:
Auch die Tierwelt ist von Corona und den daraus folgenden Maßnahmen zur Eindämmung des Virus betroffen. Durch den Lockdown sind Zoos für Besucher geschlossen. Und was ist mit den Tieren? Denen ist langweilig.
Im Münchner Zoo Hellabrunn kam es letzten Herbst jedoch zu einem seltsamen Zwischenfall. Offenbar hatte sich herumgesprochen, dass der G. Henle Verlag ein großes Tier-Casting veranstaltet.
Aus Anlass seines 70. Geburtstags, den der französische Pianist Pascal Rogé am 6. April 2021 beging, haben wir ihn zu einem Interview gebeten. Er ist weltweit einer der bekanntesten Repräsentanten seiner Generation für die Darbietung französischer Musik des 19. und 20. Jahrhunderts.
Wenn ein Komponist sich entschließt, eines seiner Werke zu Lebzeiten nicht zu veröffentlichen, gibt es in der Regel gute Gründe dafür: Entweder es handelt sich um ein Jugend- oder Studienwerk, das zu unbedeutend für eine Drucklegung wäre oder eine inzwischen aufgegebene Stilrichtung repräsentiert.