The exhibition "Max Reger - Accordarbeiter" (Max Reger - piece worker) is much more than a documentation of the successful cooperation between the Bavarian State Library and the Max Reger Institute in Karlsruhe that has spanned over 60 years. The two collections perfectly complement each other, and thus, by combining them, the exhibition conveys an impression of Reger's multilayered and complex oeuvre, as well as his inner sensitivity and outer gruffness. It highlights single works and follows the different stages of the composer's life. Alongside a list of the exhibits, the catalogue also contains colour reproductions of numerous autograph pages of music taken from particularly characteristic works. In addition, Reger's letters to Georg II, Duke of Saxe-Meiningen, which the Bavarian State Library recently acquired, are published for the first time. They provide an insight into the writer's vigorous and vivid manner. A biographical tour of the exhibition as well as contributions on the Max-Reger Collections in Karlsruhe and Munich complete the volume.
Indem so Werk und Wohnort mit einer Fülle von Hintergrundinformationen in Korrespondenz gestellt werden, behält der "Rundgang" seinen biographischen Wert über das Ende der Ausstellung hinaus.
Die beim G. Henle Verlag München unter demselben Titel vorgelegte Publikation ist deutlich mehr als ein begleitender Ausstellungskatalog. Sie umfasst neben zwei kurzen Aufsätzen zu den Reger-Beständen in der Handschriften- und der Musikabteilung der BSB München (Ingrid Rückert bzw. Reiner Nägele) einen Beitrag zum Leben Regers von Susanne Popp und eine Edition von 39 bislang unbekannten Briefen, die dem 2010 erworbenen Konvolut entstammen (Transkription von Ingrid Rückert, Kommentar von Susanne Popp). ..."Max Reger - Accordarbeiter" ist ein Buch, das man auch wegen seiner gelungenen Gestaltung gerne in die Hand nimmt, dessen Lektüre Freude macht und das dazu anregt, sich weiter mit Regers Person und seiner Musik zu beschäftigen.