Während die klassische Musikwelt in diesem Jahr fraglos im Zeichen von Maurice Ravels 150. Geburtstag steht, sollte ein weiterer Gedenktag eines französischen Komponisten nicht ganz vergessen werden: Erik Saties 100. Todestag am 1. Juli 2025. Und was liegt näher, als sich die Beziehung der beiden etwas genauer anzuschauen? Denn obwohl musikalisch ein absoluter Außenseiter seiner Zeit, hatte Satie vielfältige Kontakte zu bedeutenden Musikern und Komponisten im Paris des Fin-de-siècle und der Belle Époque, nicht nur zu Ravel, sondern auch etwa zu Claude Debussy, Albert Roussel, Igor Strawinsky oder Ricardo Viñes.
Suchen
Subscribe2
-
Neueste Beiträge
- Zwischen Distanz und Bewunderung – Satie und Ravel
- Rostropowitsch und Atowmjan – die zwei Geburtshelfer von Prokofjews Cellosonate op. 119
- Eine kleine Sensation: Chopins neu entdeckter Walzer a-moll. Interview mit Jeffrey Kallberg
- Debussy und Ravel – Aspekte einer schwierigen Beziehung
- Schuberts „Ständchen“ auf dem Weg durch Europa
Schlagwörter
Artikulation Autograph Bach Bartók Bearbeitung Beethoven Besetzung Brahms Chopin Debussy Dvořák Dynamik Erstausgabe Fassungen Fauré Fingersatz Gesamtausgabe Haydn Horn Klarinette Klavier Klavierkonzert Klaviersonate Kontrabass Lesart Liszt Mozart Notation Quellen Rachmaninow Ravel Revision Saint-Saëns Schubert Schumann Skrjabin Streichquartett Urtext Variationen Viola Violine Violinkonzert Violinsonate Vorzeichen Weihnachten