Weih­nach­ten steht vor der Tür, doch die­ses Jahr ist nichts so, wie es sonst immer ist. Wir ver­mis­sen Weih­nachts­märk­te, fröh­li­ches Bei­sam­men­sein und na­tür­lich ganz be­son­ders das Sin­gen und Mu­si­zie­ren. Bei all dem macht uns Co­ro­na einen di­cken Strich durch die Rech­nung.

Wohl wahr – das Beet­ho­ven Jahr wurde von Co­ro­na schwer ge­trof­fen und viele Kon­zer­te, auf die man sich ge­freut hatte, konn­ten nicht statt­fin­den. Den­noch hof­fen wir, dass Beet­ho­ven bei Ihnen die­ses Jahr nicht zu kurz ge­kom­men ist, und viel­leicht konn­te auch unser Beet­ho­ven-Blog ein paar neue und in­ter­es­san­te Ein­bli­cke ge­wäh­ren.

Das nächs­te Ju­bi­lä­um steht auch schon kurz bevor. 2021 be­geht die Mu­sik­welt den 100. To­des­tag von Saint-Saëns. Aus die­sem An­lass wid­met sich der Henle Blog im kom­men­den Jahr in be­son­de­rer Weise der fran­zö­si­schen Musik.

Zu Weih­nach­ten emp­fiehlt sich hier ganz be­son­ders das Ora­to­rio de Noël op. 12 von Saint-Saëns. Kom­po­niert wurde das Weih­nachts­ora­to­ri­um im Ad­vent 1858 in nur zwölf Tagen und war am 15. De­zem­ber ab­ge­schlos­sen. Die erste Auf­füh­rung er­folg­te be­reits am 25. De­zem­ber des­sel­ben Jah­res in der Kir­che La Ma­de­lai­ne in Paris, in der Saint-Saëns als Or­ga­nist tätig war.

Gleich zu Be­ginn des 10-sät­zi­gen Ora­to­ri­ums ver­weist Saint-Saëns mit sei­nem Prélude (dans le style de Seb. Bach) auf den ba­ro­cken Meis­ter, ohne sich je­doch di­rekt auf Bachs Weih­nachts­ora­to­ri­um zu be­zie­hen. Statt­des­sen lehnt sich Saint-Saëns eher an die ly­ri­sche fran­zö­si­sche Kir­chen­mu­sik an, was auch schon in der Be­set­zung ohne Blä­ser er­kenn­bar wird. Als Text ver­wen­det Saint-Saëns la­tei­ni­sche Aus­zü­ge aus der Vul­ga­ta und der Weih­nachts­lit­ur­gie.

Selbst­ver­ständ­lich ist Bachs Weih­nachts­ora­to­ri­um ein ab­so­lu­tes Muss für jeden Lieb­ha­ber. Gerne möch­ten wir Sie mit Blick auf das kom­men­de Jahr aber auch für Saint-Saëns Ora­to­rio de Noël be­geis­tern, das heute Abend (21.12.2020) um 20.05 Uhr auf BR Klas­sik über­tra­gen wird. Eine schö­ne Auf­nah­me auf Youtube fin­den Sie hier.

Allen Kul­tur­schaf­fen­den hal­ten wir die Dau­men ge­drückt, dass das kom­men­de Jahr wie­der mu­si­ka­li­scher und künst­le­ri­scher wer­den darf und wün­schen nun ein schö­nes und be­sinn­li­ches Weih­nachts­fest und einen guten Rutsch in das neue Jahr.

Ihre Au­to­ren des Hen­le-Blogs

Nor­bert Gertsch
Peter Jost
Nor­bert Mül­le­mann
An­net­te Op­per­mann
Do­mi­nik Rah­mer
Wolf-Die­ter Seif­fert

Dieser Beitrag wurde unter Montagsbeitrag abgelegt und mit verschlagwortet. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert