Archiv des Autors: Peter Jost

Lücken in der Notierung. Zu Liszts „Mazeppa“-Etüde

Kürzlich wurden wir auf eine Stelle in unserer Edition von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Montagsbeitrag | 1 Kommentar

Unverhofft kommt oft! Entdeckungen bei Liszt-Revisionen

Während bei Komponisten, für die moderne thematisch-bibliographische Werkverzeichnisse vorliegen, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Montagsbeitrag | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Zwischen den Stühlen – ein Porträt César Francks zum 200. Geburtstag

César Franck, dessen 200. Geburtstag die Musikwelt in diesem Jahr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Franck, César, Montagsbeitrag, Sonate A-dur (Franck) | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

Ein Meilenstein in der Musikgeschichte: Schönbergs 2. Streichquartett op. 10

In seinem Dankesbrief an die Gratulanten zu seinem 75. Geburtstag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Montagsbeitrag | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Raffinement oder Versehen? Zu zwei Stellen in Faurés 1. Klavierquartett op. 15

Fauré ist für das Raffinement seiner Tonsprache bekannt: Die tragenden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fauré, Gabriel, Klavierquartett, Urtext | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wie bewegen sich Fossilien? Zu einer Stelle in Saint-Saëns’ Carnaval des animaux

Wenn ein Komponist sich entschließt, eines seiner Werke zu Lebzeiten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Saint-Saëns, Camille, Urtext | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

„Mein Fingersatz sollte dazu inspirieren, im richtigen Stil zu spielen“ – Interview mit Pascal Rogé

Aus Anlass seines 70. Geburtstags, den der französische Pianist Pascal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fingersatz, Montagsbeitrag, Pascal Rogé | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

Camille Saint-Saëns – ein Porträt zum 100. Todestag

Richtete sich 2020 der Fokus der musikalischen Welt auf Beethoven … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Montagsbeitrag, Saint-Saëns, Camille | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Leider abgebrochen – zu Beethovens unvollendeten Werken

Im Vorfeld zum Jubiläumsjahr erhielt ich immer wieder Anfragen von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beethoven, Ludwig van, Montagsbeitrag, Skizze | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Beethoven – Schöpfer der Konzertouvertüre?

Beethoven als der große Erneuerer der von seinen Vorgängern entwickelten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beethoven, Ludwig van, Orchester | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar