Suchen
Subscribe2
-
Neueste Beiträge
- „Frei aber einsam“ – eine außergewöhnliche Sonate und ihre Neuedition
- Ein schwerer Fall: Chopins h-moll-Sonate op. 58 im Urtext
- „Gabriella‘s sång“ von Brahms?
- Rachmaninows Paganini-Rhapsodie und die Schätze in der Library of Congress
- Rachmaninow und kein Ende: einige Anmerkungen zu Opus 3 und Opus 16
Schlagwörter
Artikulation Autograph Bach Bartók Beethoven Besetzung Brahms Chopin Debussy Dvořák Dynamik Erstausgabe Fassungen Fauré Fingersatz Gesamtausgabe Haydn Hoffmeister Horn Karneval Klarinette Klavier Klaviersonate Kontrabass Lesart Liszt Mendelssohn Mozart Notation Quellen Rachmaninow Ravel Revision Saint-Saëns Schubert Schumann Skrjabin Streichquartett Urtext Variationen Viola Violine Violinsonate Vorzeichen Weihnachten
Archiv der Kategorie: Allgemein
Wie bewegen sich Fossilien? Zu einer Stelle in Saint-Saëns’ Carnaval des animaux
Wenn ein Komponist sich entschließt, eines seiner Werke zu Lebzeiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Saint-Saëns, Camille, Urtext
Verschlagwortet mit Carnaval des animaux
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Kein Fehler im System – ein kurzes Lob auf unsere Korrekturleser
Im heutigen Blogbeitrag soll es einmal nicht um tiefschürfende editorische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Urtext
Verschlagwortet mit Korrekturlesung, Urtext
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Musiker und der G. Henle Verlag. Ein traditionell enges Verhältnis
Vielleicht bin ich ein wenig altmodisch: ich mag Gästebücher. Ja, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, G. Henle Verlag, Montagsbeitrag
Verschlagwortet mit Arthur Rubinstein, Gästebuch, Leif Ove Andsnes, Mitsuko Uchida, Musiker
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Weihnachts-Blog
Alle Jahre wieder hält nicht nur die Weihnachtszeit, sondern, spätestens … Weiterlesen
Ein Henle-Kunde schlägt Textkorrekturen zu Max Regers Cellosuite Nr. 2 vor. Wie reagieren wir als Verlag darauf?
Heute ein kurzer, aber dafür hoffentlich umso wertvollerer Beitrag für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Drei Suiten op. 131c für Violoncello solo (Reger), Erstausgabe, Montagsbeitrag, Reger, Max, Urtext, Violoncello solo
Verschlagwortet mit Verbesserungsvorschläge
2 Kommentare
Ein „fauler Apfel“ in Camille Saint-Saëns’ 2. Cellosonate?
Vom Genie-Gedanken der Romantik war Saint-Saëns denkbar weit entfernt. Musik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Autograph, Erstausgabe, Fassungen, Klavier + Violoncello, Lesart, Montagsbeitrag, Saint-Saëns, Camille, Violoncellosonate Nr. 2 F-dur op. 123 (Saint-Saëns)
Verschlagwortet mit Vorzeichen
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Der Schicksalstriller – András Schiffs erhellende Überlegungen zu Schuberts letzter Klaviersonate in B-dur D 960
Gastbeitrag von Alex Ross[1] „Welches andere Werk ist so sehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, András Schiff, Artikulation, Interpreten, Klavier solo, Klaviersonate B-dur D 960 (Schubert), Montagsbeitrag, Schubert, Franz
4 Kommentare
Verwirrung um Haltebögen in Chopins Scherzo h-moll
Es ist hinlänglich bekannt, dass Chopin-Varianten einen Herausgeber – der … Weiterlesen
Henry Vieuxtemps’ 5. Violinkonzert in neuem Gewand – Gespräch mit Marie Cornaz und Ray Iwazumi
Unter den knapp hundert Kompositionen, die der Geigenvirtuose Vieuxtemps hinterlassen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 5. Violinkonzert a-moll op. 37 (Vieuxtemps), Allgemein, Autograph, Brief, Klavier + Violine, Montagsbeitrag, Skizze, Urtext, Vieuxtemps, Henry, Violine + Orchester, Ysaÿe, Eugène
Verschlagwortet mit Vieuxtemps, Violinkonzert
Hinterlassen Sie einen Kommentar