Suchen
Subscribe2
-
Neueste Beiträge
- „Gabriella‘s sång“ von Brahms?
- Rachmaninows Paganini-Rhapsodie und die Schätze in der Library of Congress
- Rachmaninow und kein Ende: einige Anmerkungen zu Opus 3 und Opus 16
- Neues aus der tiefen Lage: Koussevitzkys Kontrabasskonzert op. 3 endlich in Urtext-Qualität
- Zur Erstfassung von Verdis Streichquartett – Interview mit Anselm Gerhard
Schlagwörter
Artikulation Autograph Bach Bartók Beethoven Besetzung Brahms Chopin Debussy Dvořák Dynamik Erstausgabe Fassungen Fauré Fingersatz Gesamtausgabe Haydn Hoffmeister Horn Karneval Klarinette Klavier Klaviersonate Kontrabass Lesart Liszt Mendelssohn Mozart Notation Quellen Rachmaninow Ravel Revision Rosenmontag Saint-Saëns Schubert Schumann Skrjabin Streichquartett Urtext Variationen Viola Violine Vorzeichen Weihnachten
Archiv der Kategorie: Klavier + Violoncello
Die andere Art von Quellen: Briefe zu Max Bruchs „Kol Nidrei“
Eine Urtext-Ausgabe (nicht nur) des Henle-Verlags zeichnet sich bekanntlich dadurch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brief, Bruch, Max, Klavier + Violoncello, Kol Nidrei (Bruch), Montagsbeitrag, Violoncello + Orchester
Verschlagwortet mit Bruch, Kol Nidrei
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Ein „fauler Apfel“ in Camille Saint-Saëns’ 2. Cellosonate?
Vom Genie-Gedanken der Romantik war Saint-Saëns denkbar weit entfernt. Musik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Autograph, Erstausgabe, Fassungen, Klavier + Violoncello, Lesart, Montagsbeitrag, Saint-Saëns, Camille, Violoncellosonate Nr. 2 F-dur op. 123 (Saint-Saëns)
Verschlagwortet mit Vorzeichen
Hinterlassen Sie einen Kommentar
„Pour Piano et Violon ou Violoncelle“ – Gibt es eine Cellosonate von César Franck?
Im Anschluss an den allgemeinen Blogbeitrag von Dominik Rahmer über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fassungen, Franck, César, Klavier + Violine, Klavier + Violoncello, Martha Argerich, Mischa Maisky, Montagsbeitrag, Sonate A-dur (Franck), Urtext
Verschlagwortet mit Bearbeitung, César Franck, Fassungen, Jules Delsart
2 Kommentare
Achten Sie auf das Kleingedruckte – Die Notation Elgars als Mittel zum Ausdruck
Ein bereits veröffentlichtes Werk neu herauszugeben, ist eine spannende Aufgabe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autograph, Elgar, Edward, Klavier + Violine, Klavier + Violoncello, Klavier solo, Montagsbeitrag, Notation, Salut d'Amour (Elgar)
Verschlagwortet mit Elgar, Kleinstich
1 Kommentar
Besetzung, Fassung, Bearbeitung – wie weit darf Urtext gehen?
Zur Idee eines musikalischen Urtextes gehört es unmittelbar, die ursprüngliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Adagio und Allegro op. 70 (Schumann), Arpeggionesonate D 821 (Schubert), Bach, Carl Philipp Emanuel, Bach, Johann Sebastian, Bearbeitungen, Berceuse op. 16 (Fauré), Brahms, Johannes, Fassungen, Fauré, Gabriel, Flöte solo, Gambensonaten (Bach), Klarinette solo, Klarinettensonaten op. 120 (Brahms), Klavier + Horn, Klavier + Klarinette, Klavier + Violoncello, Montagsbeitrag, Romanze op. 36 (Saint-Saëns), Romanze op. 67 (Saint-Saëns), Saint-Saëns, Camille, Schubert, Franz, Schumann, Robert, Urtext, Viola solo, Violine solo, Violoncello solo
Verschlagwortet mit Bach, Besetzung, Brahms, Fassungen, Fauré, Saint-Saëns, Schubert, Schumann
4 Kommentare