Suchen
Subscribe2
-
Neueste Beiträge
- Rostropowitsch und Atowmjan – die zwei Geburtshelfer von Prokofjews Cellosonate op. 119
- Eine kleine Sensation: Chopins neu entdeckter Walzer a-moll. Interview mit Jeffrey Kallberg
- Debussy und Ravel – Aspekte einer schwierigen Beziehung
- Schuberts „Ständchen“ auf dem Weg durch Europa
- „Das Werk ist letztlich recht umfangreich geworden“ – zu Sergej Prokofjews 2. Violinsonate op. 94a
Schlagwörter
Artikulation Autograph Bach Bartók Bearbeitung Beethoven Brahms Chopin Debussy Dvořák Dynamik Erstausgabe Fassungen Fauré Fingersatz Gesamtausgabe Haydn Horn Interview Karneval Klarinette Klavier Klavierkonzert Klaviersonate Kontrabass Lesart Liszt Mozart Notation Quellen Rachmaninow Ravel Revision Saint-Saëns Schubert Schumann Skrjabin Streichquartett Urtext Variationen Viola Violinkonzert Violinsonate Vorzeichen Weihnachten
Archiv der Kategorie: Besetzung
Zur „zweiten Naivität“ Mozarts (Alfred Einstein)
Ich kann mich nicht erinnern, wann ich Alfred Einsteins Mozart-Biographie[i] … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klavier + Orchester, Montagsbeitrag, Mozart, Wolfgang Amadeus
Verschlagwortet mit Alfred Einstein, Analyse, Klavierkonzert, Wolfgang Amadeus Mozart
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Schönbergs „Verklärte Nacht“ in einer Urtext-Ausgabe der besonderen Art
Der 150. Geburtstag Arnold Schönbergs wird bei Henle gebührend gefeiert: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter App, Besetzung, Digital, Fassungen, Henle Library, Kammerorchester, Lesart, Montagsbeitrag, Schönberg, Arnold, Streichsextett
1 Kommentar
Elgars Streicherserenade: Frühlingssonnenschein im Henle-Urtext-Gewand. Interview mit Rupert Marshall-Luck
Der Beginn des Jahres 2024 ist ein besonderer Moment für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autograph, Elgar, Edward, Erstausgabe, Lesart, Montagsbeitrag, Notation, Streichorchester, Urtext
Verschlagwortet mit Autograph, Elgar, Erstausgabe, Lesart, Streichorchester, Urtext
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Warten kann sich lohnen – Zu Maurice Ravels Klavierkonzert in G-dur
Von Anfang an stand der Klavierauszug von Ravels G-dur-Klavierkonzert auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autograph, Erstausgabe, Klavier + Orchester, Marguerite Long, Montagsbeitrag, Neue Quelle, Ravel, Maurice, Urtext
Verschlagwortet mit Autograph; Erstausgabe, Klavierkonzert, Ravel
Hinterlassen Sie einen Kommentar
„Alle Jahre wieder“ – die nächste Auflage als neue Chance
Zwar nicht jährlich wie das Christkind, aber doch alle paar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lesart, Montagsbeitrag, Schubert, Franz, Streichquintett
Verschlagwortet mit Lesart, Schubert, Streichquintett
Hinterlassen Sie einen Kommentar
„Frei aber einsam“ – eine außergewöhnliche Sonate und ihre Neuedition
Unsere im heutigen Blogbeitrag vorgestellte neue Urtextausgabe HN 1572 ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brahms, Johannes, Dietrich, Albert, Joachim, Joseph, Klavier + Violine, Montagsbeitrag, Schumann, Robert, Werkentstehung, Widmung
Verschlagwortet mit Albert Dietrich, Brahms, Joseph Joachim, Robert Schumann, Violinsonate, Werkentstehung, Widmung
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Ein schwerer Fall: Chopins h-moll-Sonate op. 58 im Urtext
Die letzte Klaviersonate op. 58 von Frédéric Chopin ist voller … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autograph, Chopin, Frédéric, Erstausgabe, Fassungen, Klavier solo, Klaviersonate h-Moll op. 58 (Chopin), Montagsbeitrag
Verschlagwortet mit Chopin, Fassungen, Klaviersonate
4 Kommentare
Rachmaninow und kein Ende: einige Anmerkungen zu Opus 3 und Opus 16
Vielleicht übertreibe ich es – trotz des Jubiläumsjahrs – etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autograph, Erstausgabe, Klavier + Orchester, Klavier solo, Lesart, Montagsbeitrag, Rachmaninow, Sergej, Tonquelle
Verschlagwortet mit Klavierstücke, Rachmaninow, Vorzeichen
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Neues aus der tiefen Lage: Koussevitzkys Kontrabasskonzert op. 3 endlich in Urtext-Qualität
Kenner des Henle-Katalogs wissen bereits, dass der Dresdner Kontrabassist Tobias … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abschrift, Kontrabass + Orchester, Montagsbeitrag, Neue Quelle, Tonquelle, Urtext
Verschlagwortet mit Glöckler, Interview, Kontrabasskonzert, Koussevitzky
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Zur Erstfassung von Verdis Streichquartett – Interview mit Anselm Gerhard
Unsere kürzlich erschienene Neuedition von Giuseppe Verdis Streichquartett in e-moll … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autograph, Erstausgabe, Fassungen, Montagsbeitrag, Neue Quelle, Streichquartett, Verdi, Giuseppe, Werkentstehung
Verschlagwortet mit Interview
Hinterlassen Sie einen Kommentar