Archiv der Kategorie: Interpreten

Rostropowitsch und Atowmjan – die zwei Geburtshelfer von Prokofjews Cellosonate op. 119

Mstislav Rostropowitsch gilt als einer der größten Cellisten des 20. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Autograph, Erstausgabe, Fassungen, Klavier + Violoncello, Montagsbeitrag, Mstislav Rostropowitsch, Prokofjew, Sergei, Werkentstehung, Widmung | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Eine kleine Sensation: Chopins neu entdeckter Walzer a-moll. Interview mit Jeffrey Kallberg

Im Frühjahr 2024 wurde in der Morgan Library & Museum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Autograph, Chopin, Frédéric, Klavier solo, Lang Lang, Montagsbeitrag, Neue Quelle, Urtext | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

„Das Werk ist letztlich recht umfangreich geworden“ – zu Sergej Prokofjews 2. Violinsonate op. 94a

Im letzten Jahr hat der Henle-Katalog mit Sergej Prokofjew einen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Augustin Hadelich, Autograph, Charles Owen, David Oistrach, Erstausgabe, Fassungen, Klavier + Flöte, Klavier + Violine, Montagsbeitrag, Prokofjew, Sergei | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Warten kann sich lohnen – Zu Maurice Ravels Klavierkonzert in G-dur

Von Anfang an stand der Klavierauszug von Ravels G-dur-Klavierkonzert auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Autograph, Erstausgabe, Klavier + Orchester, Marguerite Long, Montagsbeitrag, Neue Quelle, Ravel, Maurice, Urtext | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wenn das kein Grund zum Feiern ist: 300 Jahre WTK I!

Das Jahr 2022 scheint an musikalischen Jubiläen besonders reich zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter András Schiff, Autograph, Bach, Johann Sebastian, Das Wohltemperierte Klavier (J.S. Bach), G. Henle Verlag, Klavier solo, Montagsbeitrag | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Klassiker des 20. Jahrhunderts neu entdecken: Bartóks sechs Streichquartette in der Gesamtausgabe

Die Kritische Gesamtausgabe Béla Bartók, die der G. Henle Verlag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Autograph, Bartók, Béla, Juilliard Quartet, Montagsbeitrag, Streichquartett, Tonquelle | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Schuberts Wanderer-Fantasie und die Herausforderungen einer Urtext-Edition

In den bereits über 70 Jahren seit Gründung unseres Verlagshauses … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Claudius Tanski, Klavier solo, Schubert, Franz | Verschlagwortet mit | Hinterlassen Sie einen Kommentar

„Mein Fingersatz sollte dazu inspirieren, im richtigen Stil zu spielen“ – Interview mit Pascal Rogé

Aus Anlass seines 70. Geburtstags, den der französische Pianist Pascal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fingersatz, Montagsbeitrag, Pascal Rogé | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

„Die Hammerklavier-Sonate öffnete mir die Tür“ – Interview mit Ian Fountain über Beethovens Klaviermusik

Wir möchten unsere im Februar begonnene Reihe mit Interviews von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beethoven, Ludwig van, Ian Fountain, Montagsbeitrag | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Teil 3: Beethoven aus Sicht der Künstler

Ausgehend von den Beethoven-Spielfilmen (1) über die Beethoven-Dokumentationen (2) kommen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beethoven, Ludwig van, Interpreten | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare