Henle-Blog
Springe zum Inhalt
  • Startseite
  • Über das Blog
  • Die Autoren
  • Fragen an die Autoren

Hummel, Johann Nepomuk

Archiv der Kategorie: Hummel, Johann Nepomuk

Beethoven bei Mozart zu Besuch. Zur Entstehungsgeschichte von Beethovens Mozart-Variationen WoO 40 aus den Erinnerungen von Johann Nepomuk Hummel (Erstveröffentlichung)

Publiziert am 27. Januar 2020 von Wolf-Dieter Seiffert

Die hier erzählte Anekdote ist zwar frei erfunden, könnte sich … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Beethoven, Ludwig van, Hummel, Johann Nepomuk, Montagsbeitrag, Mozart, Wolfgang Amadeus | Verschlagwortet mit Variationen | 3 Kommentare

Johann Nepomuk Hummels Potpourri op. 94 für Viola und Orchester – zur gefälligen Kenntnisnahme!

Publiziert am 3. September 2018 von Norbert Gertsch

In diesem und im letzten Jahr hört man zu meiner … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Antoine Tamestit, Hummel, Johann Nepomuk, Montagsbeitrag, Potpourri op. 94 (Hummel), Tabea Zimmermann | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Alta Viola – Doppelt gemoppelt hält besser

Publiziert am 12. Dezember 2011 von Dominik Rahmer

Bezeichnungen von Musikinstrumenten in älteren Notendrucken und Manuskripten sind häufig … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Hummel, Johann Nepomuk, Klavier + Viola, Montagsbeitrag, Violasonate op. 5 Nr. 3 (Hummel) | Verschlagwortet mit Besetzung, Hummel, Johann Nepomuk, Instrumente, Viola | Hinterlassen Sie einen Kommentar
  • Suchen

  • Subscribe2


     

  • Neueste Beiträge

    • „Gabriella‘s sång“ von Brahms?
    • Rachmaninows Paganini-Rhapsodie und die Schätze in der Library of Congress
    • Rachmaninow und kein Ende: einige Anmerkungen zu Opus 3 und Opus 16
    • Neues aus der tiefen Lage: Koussevitzkys Kontrabasskonzert op. 3 endlich in Urtext-Qualität
    • Zur Erstfassung von Verdis Streichquartett – Interview mit Anselm Gerhard
  • Schlagwörter

    Artikulation Autograph Bach Bartók Beethoven Besetzung Brahms Chopin Debussy Dvořák Dynamik Erstausgabe Fassungen Fauré Fingersatz Gesamtausgabe Haydn Hoffmeister Horn Karneval Klarinette Klavier Klaviersonate Kontrabass Lesart Liszt Mendelssohn Mozart Notation Quellen Rachmaninow Ravel Revision Rosenmontag Saint-Saëns Schubert Schumann Skrjabin Streichquartett Urtext Variationen Viola Violine Vorzeichen Weihnachten
  •          Impressum | Datenschutz
Henle-Blog
Rss-Feed
Proudly powered by WordPress.