Suchen
Subscribe2
-
Neueste Beiträge
- „Gabriella‘s sång“ von Brahms?
- Rachmaninows Paganini-Rhapsodie und die Schätze in der Library of Congress
- Rachmaninow und kein Ende: einige Anmerkungen zu Opus 3 und Opus 16
- Neues aus der tiefen Lage: Koussevitzkys Kontrabasskonzert op. 3 endlich in Urtext-Qualität
- Zur Erstfassung von Verdis Streichquartett – Interview mit Anselm Gerhard
Schlagwörter
Artikulation Autograph Bach Bartók Beethoven Besetzung Brahms Chopin Debussy Dvořák Dynamik Erstausgabe Fassungen Fauré Fingersatz Gesamtausgabe Haydn Hoffmeister Horn Karneval Klarinette Klavier Klaviersonate Kontrabass Lesart Liszt Mendelssohn Mozart Notation Quellen Rachmaninow Ravel Revision Rosenmontag Saint-Saëns Schubert Schumann Skrjabin Streichquartett Urtext Variationen Viola Violine Vorzeichen Weihnachten
Archiv der Kategorie: G. Henle Verlag
Wenn das kein Grund zum Feiern ist: 300 Jahre WTK I!
Das Jahr 2022 scheint an musikalischen Jubiläen besonders reich zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter András Schiff, Autograph, Bach, Johann Sebastian, Das Wohltemperierte Klavier (J.S. Bach), G. Henle Verlag, Klavier solo, Montagsbeitrag
Verschlagwortet mit Autograph, Bach, Jubiläum
2 Kommentare
Zehn auf einen Streich – Skrjabins Klaviersonaten in einem Band
Manch ein Henle-Fan, der sich in unserem Urtext-Katalog auskennt, wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter G. Henle Verlag, Klavier solo, Klaviersonaten (Skrjabin), Montagsbeitrag, Skrjabin, Alexander
Verschlagwortet mit Skrjabin
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Viva la música española – Spanische Musik in Henle-Urtextausgaben
Im 19. Jahrhundert entstanden in fast ganz Europa spezifische, von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Albéniz, Isaac, Bearbeitungen, Falla, G. Henle Verlag, Klavier + Orchester, Klavier zu vier Händen, Manuel de, Montagsbeitrag, Noches en los jardines de España, Sarasate, Pablo de, Spanische Tänze (Sarasate), Urtext
Verschlagwortet mit Falla, Sarasate, spanische Musik
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Musiker und der G. Henle Verlag. Ein traditionell enges Verhältnis
Vielleicht bin ich ein wenig altmodisch: ich mag Gästebücher. Ja, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, G. Henle Verlag, Montagsbeitrag
Verschlagwortet mit Arthur Rubinstein, Gästebuch, Leif Ove Andsnes, Mitsuko Uchida, Musiker
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Johann Jacob Froberger zum 400. Geburtstag
Manchem Urtext-Enthusiasten wird schon im Jahr 2014 aufgefallen sein, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autograph, Froberger, Johann Jacob, G. Henle Verlag, Klavier solo, Montagsbeitrag, Notation, Taktzählung
Verschlagwortet mit Froberger, Mensurstrich, Moderne Notation, Übertragung
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Haydns sämtliche Cellokonzerte bei Henle: 3, 8, 5 oder 2?
Auf die Frage, wieviel Cellokonzerte Joseph Haydn uns hinterlassen hat, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abschrift, Autograph, Erstausgabe, Fassungen, G. Henle Verlag, Haydn, Joseph, Montagsbeitrag, Violoncello + Orchester
Verschlagwortet mit Autograph, Cellokonzert, Echtheit, Haydn, Werkverzeichnis
2 Kommentare
Anton Webern: Jetzt auch „in blau“!
Immer wieder dürfen wir neue Komponisten in unserem Henle-Katalog begrüßen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autograph, G. Henle Verlag, Glenn Gould, Klavier solo, Montagsbeitrag, Urtext, Variationen op. 27 (Webern), Webern, Anton
Verschlagwortet mit 20. Jahrhundert, Anton Webern, Dauerangaben, Henle-Katalog
3 Kommentare
Aller guten Wiener sind drei: Dittersdorf, Hoffmeister und Vanhal
Mit unserer jüngst erschienenen Urtext-Ausgabe von Johann Baptist Vanhals Kontrabasskonzert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikulation, G. Henle Verlag, Klavier + Kontrabass, Kontrabass + Orchester, Kontrabasskonzert (Vanhal), Montagsbeitrag, Tobias Glöckler, Vanhal, Johann Baptist
Verschlagwortet mit Artikulationsvielfalt, Kontrabass, Kontrabass-Stimmungen, Oktavlage, Wiener Stimmung
1 Kommentar
Von Null auf Hundert in sieben Jahren: Beethovens Bläserkammermusik bei Henle
Dass die Bläser in unseren Katalog erst 1972 mit einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beethoven, Ludwig van, Drei Duos WoO 27 (Beethoven), Drei Equale für vier Posaunen WoO 30 (Beethoven), Flötenduo WoO 26 (Beethoven), G. Henle Verlag, Horn, Klarinette, Marsch WoO 29 (Beethoven), Montagsbeitrag, Oboe, Parthia op. 103 (Beethoven), Quintett Es-dur op. 16 (Beethoven), Sextett op. 81b (Beethoven), Urtext
Verschlagwortet mit Studienedition, Urtext
Hinterlassen Sie einen Kommentar