Suchen
Subscribe2
-
Neueste Beiträge
Schlagwörter
Artikulation Autograph Bach Bartók Bearbeitung Beethoven Besetzung Brahms Chopin Debussy Dvořák Dynamik Erstausgabe Fassungen Fauré Fingersatz Gesamtausgabe Haydn Horn Interview Klarinette Klavier Klavierkonzert Klaviersonate Kontrabass Lesart Liszt Mozart Notation Quellen Rachmaninow Ravel Revision Saint-Saëns Schubert Schumann Skrjabin Streichquartett Urtext Variationen Viola Violinkonzert Violinsonate Vorzeichen Weihnachten
Archiv der Kategorie: Werke
Ein schwerer Fall: Chopins h-moll-Sonate op. 58 im Urtext
Die letzte Klaviersonate op. 58 von Frédéric Chopin ist voller … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autograph, Chopin, Frédéric, Erstausgabe, Fassungen, Klavier solo, Klaviersonate h-Moll op. 58 (Chopin), Montagsbeitrag
Verschlagwortet mit Chopin, Fassungen, Klaviersonate
4 Kommentare
Wenn das kein Grund zum Feiern ist: 300 Jahre WTK I!
Das Jahr 2022 scheint an musikalischen Jubiläen besonders reich zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter András Schiff, Autograph, Bach, Johann Sebastian, Das Wohltemperierte Klavier (J.S. Bach), G. Henle Verlag, Klavier solo, Montagsbeitrag
Verschlagwortet mit Autograph, Bach, Jubiläum
2 Kommentare
Zwischen den Stühlen – ein Porträt César Francks zum 200. Geburtstag
César Franck, dessen 200. Geburtstag die Musikwelt in diesem Jahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Franck, César, Montagsbeitrag, Sonate A-dur (Franck)
Verschlagwortet mit César Franck
1 Kommentar
Allerneueste Erkenntnisse zu Mozarts Klaviersonate A-dur KV 331
„Aller guten Dinge sind drei“ – diese Redewendung fiel mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abschrift, Klavier solo, Klaviersonate KV 331 (W.A. Mozart), Montagsbeitrag, Mozart, Wolfgang Amadeus, Neue Quelle, Urtext
Verschlagwortet mit KV 331
4 Kommentare
Dvořáks „Gran Partita“? Zum mutmaßlichen Vorbild der Bläserserenade d-moll op. 44
Bereits in meinem letzten Blogbeitrag berichtete ich von unserer jüngst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bläserserenade op. 44 (Dvořák), Brahms, Johannes, Brief, Dvořák, Antonín, Montagsbeitrag, Mozart, Wolfgang Amadeus, Skizze, Werkentstehung
Verschlagwortet mit Bläserserenade, Dvořák, Mozart
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Bach-Busoni – eine Henle-Erfolgsserie mit Fortsetzungen
Kürzlich hat eine weitere Bach-Busoni-Ausgabe als Henle-Urtextausgabe ihren Weg auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bach, Johann Sebastian, Bearbeitungen, Busoni, Ferruccio, Montagsbeitrag, Toccata d-moll (BWV 565)
Verschlagwortet mit Bach, Busoni
2 Kommentare
„…wohl das Beste, was ich von Dvořák kenne.“ Wissenswertes zur Bläserserenade d-moll op. 44
Auch wenn in letzter Zeit Komponisten wie Debussy, Beethoven oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autograph, Besetzung, Bläserserenade op. 44 (Dvořák), Dvořák, Antonín, Erstausgabe, Montagsbeitrag
Verschlagwortet mit Besetzung, Bläserserenade, Dvořák
Hinterlassen Sie einen Kommentar
„Beendet in Vysoká zu einem hübschen Stündchen“ – neue Funde in Dvořáks Klavierquintett A-dur op. 81
Das Klavierquintett ist gewissermaßen die „Superschwergewichtsklasse“ unter den kammermusikalischen Besetzungen: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autograph, Dvořák, Antonín, Erstausgabe, Klavierquintett op. 81 (Dvořák), Lesart, Montagsbeitrag, Neue Quelle, Rhythmus, Skizze, Tempo
Verschlagwortet mit Dvořák, Klavierquintett, Lesart, Quellen
1 Kommentar
Beethovens „Hammerklaviersonate“ – Der steinige Weg zu einem verlässlichen Notentext
Vor inzwischen fast genau 20 Jahren – ich hatte gerade … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beethoven, Ludwig van, Hammerklaviersonate op. 106 (Beethoven), Klavier solo, Montagsbeitrag, Quellen
Verschlagwortet mit Beethoven, Hammerklaviersonate
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Beethovens Diabelli-Variationen im neuen Gewand
Beethoven und die Variation – ich gebe zu: Das ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beethoven, Ludwig van, Diabelli Variationen op. 120 (Beethoven), Montagsbeitrag
Verschlagwortet mit Beethoven, Diabelli-Variation
Hinterlassen Sie einen Kommentar