Suchen
Subscribe2
- 
		
Neueste Beiträge
 Schlagwörter
Artikulation Autograph Bach Bartók Bearbeitung Beethoven Brahms Chopin Debussy Dvořák Dynamik Erstausgabe Fassungen Fauré Fingersatz Gesamtausgabe Haydn Horn Klarinette Klavier Klavierkonzert Klaviersonate Kontrabass Lesart Liszt Mendelssohn Mozart Notation Quellen Rachmaninow Ravel Revision Saint-Saëns Schubert Schumann Skrjabin Streichquartett Urtext Variationen Viola Violine Violinkonzert Violinsonate Vorzeichen Weihnachten
Archiv der Kategorie: Klaviersonate op. 106 (Beethoven)
Sturm – Les Adieux – Hammerklavier. Sinn und Unsinn der Namensgebung bei Beethovens Klaviersonaten
Es macht das Leben so viel einfacher: Wir sagen „Sturmsonate“, … Weiterlesen
                									
						Veröffentlicht unter Autograph, Beethoven, Ludwig van, Erstausgabe, Klavier solo, Klaviersonate op. 106 (Beethoven), Klaviersonate op. 7 (Beethoven), Klaviersonate op. 79, Klaviersonate op. 81a Les Adieux (Beethoven), Montagsbeitrag, Werkentstehung					
					
													
						Verschlagwortet mit Beethoven, Beinamen, Titel					
					
								Hinterlassen Sie einen Kommentar
				                
			
		Darf man das ergänzen? – Die „fehlenden“ tiefen Noten in Beethovens Klaviersonaten
Ein Thema, das Pianisten seit dem 19. Jahrhundert diskutieren: Darf … Weiterlesen
                									
						Veröffentlicht unter Beethoven, Ludwig van, Klavier solo, Klaviersonate op. 10 Nr. 3 (Beethoven), Klaviersonate op. 101 (Beethoven), Klaviersonate op. 106 (Beethoven), Klaviersonate op. 109 (Beethoven), Klaviersonate op. 14 Nr. 1 (Beethoven), Klaviersonate op. 2 Nr. 3 (Beethoven), Klaviersonate op. 7 (Beethoven), Montagsbeitrag, Murray Perahia, Tonumfang					
					
													
						Verschlagwortet mit Beethoven, Klaviersonate, Murray Perahia, Sonate					
					
								3 Kommentare