Suchen
Subscribe2
-
Neueste Beiträge
Schlagwörter
Artikulation Autograph Bach Bartók Bearbeitung Beethoven Besetzung Brahms Chopin Debussy Dvořák Dynamik Erstausgabe Fassungen Fauré Fingersatz Gesamtausgabe Haydn Horn Interview Klarinette Klavier Klavierkonzert Klaviersonate Kontrabass Lesart Liszt Mozart Notation Quellen Rachmaninow Ravel Revision Saint-Saëns Schubert Schumann Skrjabin Streichquartett Urtext Variationen Viola Violinkonzert Violinsonate Vorzeichen Weihnachten
Archiv der Kategorie: Werke
Prädikat: besonders wertvoll – Zur Korrekturfahne in Faurés 1. Cellosonate op. 109
Bei der Herstellung einer Stichplatte (oder heute einer Digital-Datei) für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cellosonate op. 109 (Fauré), Fauré, Gabriel, Korrekturfahne, Montagsbeitrag
Verschlagwortet mit Fauré, Korrekturfahne
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Was wollte der Komponist? Zu einem merkwürdigen Takt in Saint-Saëns’ Romance für Flöte op. 37
Wer die heute im Handel befindliche Ausgabe des Originalverlags Durand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klavier + Flöte, Lesart, Montagsbeitrag, Romance op. 37 (Saint-Saëns), Saint-Saëns, Camille
Verschlagwortet mit Romance op. 37, Saint-Saëns
3 Kommentare
Die andere Art von Quellen: Briefe zu Max Bruchs „Kol Nidrei“
Eine Urtext-Ausgabe (nicht nur) des Henle-Verlags zeichnet sich bekanntlich dadurch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brief, Bruch, Max, Klavier + Violoncello, Kol Nidrei (Bruch), Montagsbeitrag, Violoncello + Orchester
Verschlagwortet mit Bruch, Kol Nidrei
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Schumann revisited – zu einem sonderbaren Vorzeichen in den Fantasiestücken op. 73
In der Regel berichten wir in unseren Blogbeiträgen aus der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fantasiestücke op. 73 (Schumann), Klavier + Klarinette, Lesart, Montagsbeitrag, Schumann, Robert
Verschlagwortet mit Fantasiestücke, Klarinette, Schumann, Vorzeichen
3 Kommentare
Schubert auf dem Bach-Trip? Ein Hilferuf zum Arpeggione-Thema
Die Henle-Blog-Gemeinde wird hoffentlich nicht enttäuscht sein, denn heute kommt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arpeggionesonate D 821 (Schubert), Bach, Johann Sebastian, Fuge BWV 904 (Bach), Montagsbeitrag, Schubert, Franz
Verschlagwortet mit Bach, Schubert, Zitat
6 Kommentare
Ist das noch Urtext? Zu einer oft gespielten Variante in Sarasates „Carmen-Fantasie“
Der Erfolg eines neuen Bühnenwerks hängt bis heute wesentlich davon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Augustin Hadelich, Bizet, Georges, Carmen Fantasie op. 25 (Sarasate), Ingolf Turban, Klavier + Violine, Montagsbeitrag, Sarasate, Pablo de, Violine + Orchester
Verschlagwortet mit Bizet, Carmen, Sarasate
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Zehn auf einen Streich – Skrjabins Klaviersonaten in einem Band
Manch ein Henle-Fan, der sich in unserem Urtext-Katalog auskennt, wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter G. Henle Verlag, Klavier solo, Klaviersonaten (Skrjabin), Montagsbeitrag, Skrjabin, Alexander
Verschlagwortet mit Skrjabin
Hinterlassen Sie einen Kommentar
40 oder 42? Rodolphe Kreutzers Etüden als Urtextausgabe
Die Unterschiede könnten größer nicht sein: Ediert man ein Werk … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 40 Etudes ou Caprices (Kreutzer), Kreutzer, Rodolphe, Montagsbeitrag, Urtext, Violine solo
Verschlagwortet mit Kreutzer, Violine
2 Kommentare
Eine Träne für oder von Rossini?
Am 13. November jährt sich Gioacchino Rossinis Todestag zum 150. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autograph, Besetzung, Klavier + Kontrabass, Montagsbeitrag, Rossini, Gioacchino, Tobias Glöckler, Une larme (Rossini)
Verschlagwortet mit Kontrabass, Rossini, Une larme
Hinterlassen Sie einen Kommentar