Schlagwort-Archive: Chopin

Verwirrung um Chopins Scherzi – Folge 4

Anfang des Jahres habe ich von meiner Arbeit an den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chopin, Frédéric, Fassungen, Montagsbeitrag, Quellen, Scherzo op. 54 | Verschlagwortet mit , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Verwirrung um Chopins Scherzi – Folge 2&3

Im meinem Blog-Beitrag vom 21. März 2016 habe ich die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chopin, Frédéric, Klavier solo, Lesart, Montagsbeitrag, Quellen, Scherzo op. 31 (Chopin), Scherzo op. 39 (Chopin) | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

„Am Klavier“ – bringt Farbe in den Henle-Katalog!

Es ist allein schon grafisch eine kleine Revolution: nach fast … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Montagsbeitrag | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Von der Schwierigkeit Verzierungen zu notieren – Rätsel um eine Trillernebennote in Chopins Berceuse

Das Thema „Verzierungen“ in der Musik ist wahrlich uferlos. Wir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berceuse op. 57 (Chopin), Chopin, Frédéric, Klavier solo, Montagsbeitrag, Notation | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Wozu eigentlich Faksimiles?

Zwar machen die blauen Urtext-Ausgaben den Löwenanteil unseres Katalogs aus, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter András Schiff, Autograph, Beethoven, Ludwig van, Chopin, Frédéric, Faksimile, G. Henle Verlag, Montagsbeitrag, Schubert, Franz, Schumann, Robert | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Gratis, aber keineswegs umsonst – der Download zum Cellokonzert von Lalo

Beim Stöbern im Programm des Henle-Verlags wird man gelegentlich auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter G. Henle Verlag, Heinrich Schiff, Lalo, Édouard, Lesart, Montagsbeitrag, Violoncello + Orchester, Violoncellokonzert (Lalo), Werkentstehung | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wie lange hält eigentlich Urtext? Revisionen im Henle-Verlag

Wenn Sie unsere Neuerscheinungen aufmerksam studieren, werden Sie immer wieder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beethoven, Ludwig van, Brahms, Johannes, Chopin, Frédéric, G. Henle Verlag, Montagsbeitrag, Mozart, Wolfgang Amadeus, Revision, Schumann, Robert | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

„Fassung nach Fontana“ – echter Chopin?

Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis unserer Urtextausgabe der Walzer Frédéric Chopins … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Autograph, Chopin, Frédéric, Erstausgabe, Fassungen, Klavier solo, Lesart, Montagsbeitrag, Walzer (Chopin) | Verschlagwortet mit , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar

Finger weg von Debussy…? Warum wir in den „Études“ Fingersätze ergänzen

Im Sommer 1915 vollendete Claude Debussy in der Abgeschiedenheit des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Debussy, Claude, Douze Études (Debussy), G. Henle Verlag, Klavier solo, Montagsbeitrag | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

„La dernière pensée musicale de Chopin“ – eine Mogelpackung?

Rätsel ranken sich um Chopins Mazurka f-moll op. post. 68 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chopin, Frédéric, Fassungen, Klavier solo, Mazurka op. post. 68 Nr. 4 (Chopin), Montagsbeitrag, Skizze | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlassen Sie einen Kommentar