Suchen
Subscribe2
-
Neueste Beiträge
- „Gabriella‘s sång“ von Brahms?
- Rachmaninows Paganini-Rhapsodie und die Schätze in der Library of Congress
- Rachmaninow und kein Ende: einige Anmerkungen zu Opus 3 und Opus 16
- Neues aus der tiefen Lage: Koussevitzkys Kontrabasskonzert op. 3 endlich in Urtext-Qualität
- Zur Erstfassung von Verdis Streichquartett – Interview mit Anselm Gerhard
Schlagwörter
Artikulation Autograph Bach Bartók Beethoven Besetzung Brahms Chopin Debussy Dvořák Dynamik Erstausgabe Fassungen Fauré Fingersatz Gesamtausgabe Haydn Hoffmeister Horn Karneval Klarinette Klavier Klaviersonate Kontrabass Lesart Liszt Mendelssohn Mozart Notation Quellen Rachmaninow Ravel Revision Rosenmontag Saint-Saëns Schubert Schumann Skrjabin Streichquartett Urtext Variationen Viola Violine Vorzeichen Weihnachten
Schlagwort-Archive: Urtext
Debussy im Urtext – Teil 2: Unklare Harmonik im Klavierstück „Nocturne“
Eines der herausragenden Qualitätsmerkmale der Henle-Editionen besteht ja darin, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debussy, Claude, Montagsbeitrag, Nocturne (Debussy), Urtext
Verschlagwortet mit Debussy, Urtext
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Kein Fehler im System – ein kurzes Lob auf unsere Korrekturleser
Im heutigen Blogbeitrag soll es einmal nicht um tiefschürfende editorische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Urtext
Verschlagwortet mit Korrekturlesung, Urtext
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Debussy im Urtext – Teil 1: Henle-Editionen auf der Basis eines eingespielten Duos
2012 wurde der 150. Geburtstag von Claude Debussy, dem großen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debussy, Claude, Montagsbeitrag
Verschlagwortet mit Debussy, Urtext
Hinterlassen Sie einen Kommentar
„Eine kleine Frühlingsweise“ – endlich im Urtext!
Manch ein Leser wird denken, ich hätte mich in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bearbeitungen, Dvořák, Antonín, Humoresken op.101 (Dvořák), Klavier solo, Montagsbeitrag, Urtext, Werkentstehung
Verschlagwortet mit Bearbeitungen, Dvořák, Humoreske, Urtext
6 Kommentare
„Aber im Autograph steht doch…“ – über eine häufig gestellte Frage zu unseren Urtext-Ausgaben
Gehören Sie auch zu den Handschriften-Jägern im Internet? Es ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artikulation, Autograph, Brahms, Johannes, Montagsbeitrag, Quellen, Urtext, Violine + Orchester, Violinkonzert (Brahms)
Verschlagwortet mit Artikulation, Brahms, Urtext, Violinkonzert
3 Kommentare
Von Null auf Hundert in sieben Jahren: Beethovens Bläserkammermusik bei Henle
Dass die Bläser in unseren Katalog erst 1972 mit einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Beethoven, Ludwig van, Drei Duos WoO 27 (Beethoven), Drei Equale für vier Posaunen WoO 30 (Beethoven), Flötenduo WoO 26 (Beethoven), G. Henle Verlag, Horn, Klarinette, Marsch WoO 29 (Beethoven), Montagsbeitrag, Oboe, Parthia op. 103 (Beethoven), Quintett Es-dur op. 16 (Beethoven), Sextett op. 81b (Beethoven), Urtext
Verschlagwortet mit Studienedition, Urtext
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Urtext und Ur-Kontext
Das Urtext-Prinzip ist in unserem Blog ja bereits hinlänglich diskutiert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klavier + Gesang, Montagsbeitrag, Schumann, Robert, Urtext
Verschlagwortet mit Fauré, Justinus Kerner, Lieder, Schumann, Urtext
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Wohin mit dem Schlüssel? Zu einer Problemstelle in Schumanns F-dur-Streichquartett op. 41 Nr. 2
Freunde des Humoristen Wilhelm Busch erinnern sich sicherlich an die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autograph, Erstausgabe, Montagsbeitrag, Notation, Schumann, Robert, Streichquartett, Streichquartett op. 41 Nr. 2 (Schumann)
Verschlagwortet mit HN 873, HN 9873, op. 41, Schlüssel, Schumann, Streichquartett, Studienedition, Urtext, Viola
7 Kommentare
Der Herr der tiefen Töne – Tobias Glöckler im Gespräch über Dragonettis „Famous Solo“
Mit dem Dresdner Bassisten Tobias Glöckler kam der Kontrabass vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ditters von Dittersdorf, Karl, Dragonetti, Domenico, Famous Solo (Dragonetti), Hoffmeister, Franz Anton, Klavier + Kontrabass, Kontrabass + Orchester, Kontrabass + Streichquartett, Montagsbeitrag, Tobias Glöckler, Urtext
Verschlagwortet mit Camille, Dittersdorf, Dragonetti, Famous solo, Hoffmeister, Kontrabass, Orchesterstimmung, Saint-Saëns, Solostimmung, Tobias Glöckler, Urtext, Wiener Stimmung
Hinterlassen Sie einen Kommentar