- Suchen
- Subscribe2
- 
		Neueste Beiträge
- SchlagwörterArtikulation Autograph Bach Bartók Bearbeitung Beethoven Brahms Chopin Debussy Dvořák Dynamik Erstausgabe Fassungen Fauré Fingersatz Gesamtausgabe Haydn Horn Klarinette Klavier Klavierkonzert Klaviersonate Kontrabass Lesart Liszt Mendelssohn Mozart Notation Quellen Rachmaninow Ravel Revision Saint-Saëns Schubert Schumann Skrjabin Streichquartett Urtext Variationen Viola Violine Violinkonzert Violinsonate Vorzeichen Weihnachten
Schlagwort-Archive: Urtext
Urtext und Ur-Kontext
Das Urtext-Prinzip ist in unserem Blog ja bereits hinlänglich diskutiert … Weiterlesen
                									
						Veröffentlicht unter Klavier + Gesang, Montagsbeitrag, Schumann, Robert, Urtext					
					
													
						Verschlagwortet mit Fauré, Justinus Kerner, Lieder, Schumann, Urtext					
					
								Hinterlassen Sie einen Kommentar
				                
			
		Wohin mit dem Schlüssel? Zu einer Problemstelle in Schumanns F-dur-Streichquartett op. 41 Nr. 2
Freunde des Humoristen Wilhelm Busch erinnern sich sicherlich an die … Weiterlesen
                									
						Veröffentlicht unter Autograph, Erstausgabe, Montagsbeitrag, Notation, Schumann, Robert, Streichquartett, Streichquartett op. 41 Nr. 2 (Schumann)					
					
													
						Verschlagwortet mit HN 873, HN 9873, op. 41, Schlüssel, Schumann, Streichquartett, Studienedition, Urtext, Viola					
					
								7 Kommentare
				                
			
		Der Herr der tiefen Töne – Tobias Glöckler im Gespräch über Dragonettis „Famous Solo“
Mit dem Dresdner Bassisten Tobias Glöckler kam der Kontrabass vor … Weiterlesen
                									
						Veröffentlicht unter Ditters von Dittersdorf, Karl, Dragonetti, Domenico, Famous Solo (Dragonetti), Hoffmeister, Franz Anton, Klavier + Kontrabass, Kontrabass + Orchester, Kontrabass + Streichquartett, Montagsbeitrag, Tobias Glöckler, Urtext					
					
													
						Verschlagwortet mit Camille, Dittersdorf, Dragonetti, Famous solo, Hoffmeister, Kontrabass, Orchesterstimmung, Saint-Saëns, Solostimmung, Tobias Glöckler, Urtext, Wiener Stimmung					
					
								Hinterlassen Sie einen Kommentar
				                
			
		Luxus für die Continuo-Gruppe
Woraus musizieren Continuo-Spieler? Diese Frage mag zunächst trivial erscheinen. Jeder … Weiterlesen
                									
						Veröffentlicht unter Bach, Johann Sebastian, G. Henle Verlag, Montagsbeitrag, Notation, Triosonate BWV 1038 (J.S. Bach), Urtext					
					
													
						Verschlagwortet mit Bach, Continuo, Generalbass, HN 554, Urtext					
					
								1 Kommentar
				                
			
		D oder Cis? Was wollte Ravel den Geiger in „Tzigane“ spielen lassen?
Maurice Ravels Konzertrhapsodie „Tzigane“ liegt bekanntlich in drei Fassungen vor: … Weiterlesen
                									
						Veröffentlicht unter Autograph, Chantal Juillet, Erstausgabe, Klavier + Violine, Montagsbeitrag, Pascal Rogé, Ravel, Maurice, Tzigane (Ravel), Violine + Orchester					
					
													
						Verschlagwortet mit "Tzigane", Geige, HN 587, Ravel, Urtext, Violine					
					
								Hinterlassen Sie einen Kommentar
				                
			
		Wie viel Worttext verträgt die Musik?
Eine ernstzunehmende wissenschaftliche Buchveröffentlichung erkennt man bekanntlich an den Fußnoten … Weiterlesen
                									
						Veröffentlicht unter G. Henle Verlag, Montagsbeitrag, Urtext					
					
													
						Verschlagwortet mit Fußnote, Kommentar, Urtext					
					
								Hinterlassen Sie einen Kommentar
				                
			
		„Stille Nacht“ revisited
Ein Blog-Eintrag, der am 24.12. erscheint – wer hat da … Weiterlesen
                									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Fassungen, Urtext					
					
													
						Verschlagwortet mit Fassungen, Urtext, Weihnachten					
					
								5 Kommentare