Unsere kürzlich erschienene Neuedition von Giuseppe Verdis Streichquartett in e-moll (Studien-Edition HN 7588 sowie Urtext-Stimmenedition HN 1588) wartet mit einer kleinen Sensation auf. Denn der Herausgeber, der Verdi-Forscher Anselm Gerhard, emeritierter Professor für Musikwissenschaft in Bern, entdeckte vor kurzem im Nachlass des Komponisten eine bis dato unbekannte Erstfassung (als Anhang enthalten in HN 7588 sowie als Stimmenedition verfügbar in der Henle Library App). Zur Geschichte dieser Entdeckung und zu den Konsequenzen in der Einschätzung dieses einzigen größeren Kammermusikwerks Verdis haben wir Anselm Gerhard zu einem Interview gebeten. Weiterlesen
Suchen
Subscribe2
-
Neueste Beiträge
Schlagwörter
Artikulation Autograph Bach Bartók Bearbeitung Beethoven Brahms Chopin Debussy Dvořák Dynamik Erstausgabe Fassungen Fauré Fingersatz Gesamtausgabe Haydn Horn Klarinette Klavier Klavierkonzert Klaviersonate Kontrabass Lesart Liszt Mozart Notation Prokofjew Quellen Rachmaninow Ravel Revision Saint-Saëns Schubert Schumann Skrjabin Streichquartett Urtext Variationen Viola Violine Violinkonzert Violinsonate Vorzeichen Weihnachten