Charles Gounod
Ave Maria
Gounod kannte keine Scheu, bekannte Werke früherer Meister auf seine ganz eigene Art einzurichten. So ergänzte er 1852 zu den berühmten Akkordbrechungen des C-dur-Präludiums BWV 846 aus Bachs Wohltemperiertem Klavier eine auf opernhafte Steigerung angelegte Melodie. Die zunächst als Méditation veröffentlichten Instrumentalfassungen wurden nacheinander mit unterschiedlichen Textierungen erprobt, bis sich 1859 mit „Ave Maria“ die definitive Vokalfassung ergab. Bereits in den 1890er-Jahren hieß es, man habe „diese süße Melodie von den besten Sängerinnen unzählige Male gehört“. Diese Popularität hält bis heute an – Grund genug, diesen Welterfolg auch auf Basis der Quellen ediert und kommentiert im Urtext des Henle Verlags vorzulegen.
Gleichzeitig mit der Originalausgabe für hohe Stimme kamen bereits 1859 auch Ausgaben für mittlere und tiefe Stimme heraus, die mutmaßlich vom Verlag beauftragt wurden. Diesem Vorbild folgend wird auch die Henle-Urtextausgabe des „Ave Maria“ in zwei Transpositionen für die tieferen Register angeboten.
Inhalt/Details
Über den Komponisten

Johann Sebastian Bach
Für viele Musiker ist er „Anfang und Ende aller Musik“ (Max Reger). Bis auf die Oper komponiert Bach Meisterwerke für jedwede Besetzung und Gattung seiner Zeit. Das Werkverzeichnis zählt fast 1100 Werke, darunter die großen Passionen nach Matthäus und Johannes, die Goldberg-Variationen, die Brandenburgischen Konzerte oder hunderte einzigartiger Kantaten. Als Organist in Mühlhausen und Weimar schafft er primär Orgelkompositionen, Konzerte und kammermusikalische Werke. Später dann, als Kapellmeister in Köthen und während seinen Jahrzehnten als Kantor in Leipzig, entstehen vornehmlich geistliche Vokalkompositionen und Klavierwerke. Seine späteren, kontrapunktisch komplexen Kompositionen gewinnen enormen Einfluss auf das Komponieren späterer Generationen.

Charles Gounod
Einer der bedeutendsten frz. Komponisten des Second Empire, der eine bewusst frz. Musik – in seinen 12 Opern, Messen und anderen liturgischen Werken, Oratorien, Liedern und seiner Instrumentalmusik – komponierte.
Angaben zur Produktsicherheit

G. Henle Verlag
Hier finden Sie die Informationen zum Hersteller des Produkts.G. Henle Verlag e.K.
Forstenrieder Allee 122
81476 München
Deutschland
info@henle.de
www.henle.com