Joseph Haydn
Orgelkonzert C-dur Hob. XVIII:10 (Erstausgabe)
Joseph Haydn hinterließ insgesamt fünf Orgelkonzerte. Ihre Entstehung ist nur annähernd zu bestimmen, aber vermutlich sind sie auf die 1750er-Jahre zu datieren, als Haydn unter ande-rem noch als Organist an der Kapelle des Grafen Haugwitz tätig war. Das nur in einer einzigen Handschrift überlieferte C-dur-Konzert Hob. XVIII:10 wurde erst in den 1960er-Jahren wie-derentdeckt und mit der Henle Urtextausgabe 1969 erstmals veröffentlicht. In der einzigen überlieferten Handschrift ist das Soloinstrument als Cembalo bezeichnet, doch weisen verschiedene Kriterien eindeutig darauf hin, dass es für die Orgel bestimmt war. Es gehört dem Typus des kleinen, leicht spielbaren Solokonzerts mit Streicherbegleitung an.
Inhalt/Details
Über den Komponisten

Joseph Haydn
Sein immenses Œuvre dokumentiert den grundlegenden musikhistorischen Wandel in der 2. Hälfte des 18. Jh.s, der zur Emanzipation der Instrumentalmusik führte. Seine bedeutendsten Gattungen sind Sinfonie und Streichquartett, in denen er das Verfahren der motivisch-thematischen Arbeit entwickelte; er schuf wesentliche Beiträge zum Instrumentalkonzert und zur Klaviermusik; in seinen letzten Lebensjahren entstanden seine großen oratorischen Werke. Die Oper und das Lied nehmen eine eher untergeordnete Bedeutung ein.
Über die Autoren

Horst Walter (Herausgeber)
Dr. Horst Walter, geboren 1931 in Hannover, studierte Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an der Universität Köln. 1962 wurde er mit einer Arbeit zur Musikgeschichte Lüneburgs promoviert und wurde noch im selben Jahr wissenschaftlicher Mitarbeiter des Joseph Haydn Instituts.
Von 1992 bis zum altersbedingten Ausscheiden war er dessen Leiter. Er ist Verfasser zahlreicher Beiträge zur Haydn-Forschung, u.a. biographisch-dokumentarischer und bibliographischer Art. Horst Walter starb am 4. April 2016.

Hans-Martin Theopold (Fingersatz)
Angaben zur Produktsicherheit

G. Henle Verlag
Hier finden Sie die Informationen zum Hersteller des Produkts.G. Henle Verlag e.K.
Forstenrieder Allee 122
81476 München
Deutschland
info@henle.de
www.henle.com
(...) sehr schönes Druckbild, gut lesbar, einladend zum Spielen, zuverlässiger Notentext. Eindeutige Empfehlung.
Kirchenmusik im Bistum Trier, 2014Empfehlungen
autogenerated_cross_selling
Weitere Ausgaben dieses Titels
Weitere Ausgaben dieses Titels