Den Shop durchsuchen:

  • Komponist
  • Besetzung
  • Schwierigkeitsgrad
  • Produkte
Shop durchsuchen

Inhalt/Details

Sonate für zwei Violinen

Über den Komponisten

Weiterlesen ...

Eugène Ysaÿe

Ein belgischer Violinist, Dirigent und Komponist. Sein virtuoses, klangfarbenreiches Spiel beeinflusste Generationen von Violinisten maßgeblich. Seine spätromantischen Kompositionen, von denen nur wenige erhalten sind, umfassen Instrumental- und Kammermusikwerke.

1858Er wird am 16. Juli in Lüttich geboren. Ersten Violinunterricht erhält er durch seinen Vater.
1865–69Am Konservatorium in Brüssel studiert er Violine bei Désiré Heynberg.
ab 1869Konzertreisen mit seinem Vater führen ihn durch Belgien, Deutschland, die Schweiz und Frankreich, wo er als Wunderkind auftritt.
1872Er setzt sein Studium bei Rodolphe Massatt fort.
ab 1874In Brüssel ist er Schüler Henry Vieuxtemps und Henryk Wieniawskis.
1876–79Er folgt Vieuxtemps nach Paris. Hier trifft er u.a. César Franck, Anton Rubinštejn und Raoul Pugno.
1879–82Er ist Konzertmeister des Bilse-Orchesters in Berlin. Er begegnet Clara Schumann und Joseph Joachim.
1882Gemeinsam mit Rubinštejn begibt er sich auf Konzerttournee durch Russland und Skandinavien.
ab 1883In Paris avanciert er zum geschätzten Interpreten und häufigem Widmungsträger sämtlicher Komponistengrößen Frankreichs, darunter Claude Debussy, Gabriel Fauré, Ernest Chausson und Camille Saint-Saëns.
1886–97Er lehrt am Konservatorium in Brüssel und konzertiert regelmäßig, u.a. mit Enrique Granados, Ferruccio Busoni und Sergej Rachmaninov.
1912Ernennung zum Hofkapellmeister und Grand Officier de l’Ordre de Léopold.
1917–22Er emigriert in die USA, leitet das Orchester von Cincinnati und unterrichtet am örtlichen Konservatorium.
1922–30Zurück in Belgien, unternimmt er noch einige Konzertreisen.
1931Er stirbt am 12. Mai in Brüssel.

Über die Autoren

Ray Iwazumi (Herausgeber, Fingersatz)

Marie Cornaz (Vorwort)

Marie Cornaz ist Leiterin der Musikabteilung der Königlichen Bibliothek Belgiens und Musikwissenschaftsdozentin an der Université Libre de Bruxelles. Auf ihre Dissertation über das Musikverlagswesen in Brüssel im 18. Jahrhunderts folgten Veröffentlichungen über musikalische Quellen belgischer Sammlungen in Manuskript- und gedruckter Form und über die Geschichte von Musikern der Niederlande und Belgiens zwischen dem 17. und dem Beginn des 20. Jahrhunderts. Sie ist die Autorin folgender Bücher: L’édition et la diffusion de la musique à Bruxelles au XVIIIe siècle (2001), Les Princes de Chimay et la musique (2002) and Les ducs d’Arenberg et la musique au XVIIIe siècle. Histoire d’une collection musicale (2010). À la redécouverte d’Eugène Ysaÿe (2019).

Angaben zur Produktsicherheit

G. Henle Verlag

Hier finden Sie die Informationen zum Hersteller des Produkts.

G. Henle Verlag e.K.
Forstenrieder Allee 122
81476 München
Deutschland
info@henle.de
www.henle.com

Empfehlungen

autogenerated_cross_selling

Eugène Ysaÿe Poème élégiaque op. 12 und andere Werke
Herausgeber, Fingersatz Violine: Ray Iwazumi
Urtextausgabe, broschiert
HN 1201

Varianten ab 42,00 €
48,50 € lieferbar

Varianten ab 42,00 €
48,50 € lieferbar
Weitere Ausgaben dieses Titels