Den Shop durchsuchen:

  • Komponist
  • Besetzung
  • Schwierigkeitsgrad
  • Produkte
Shop durchsuchen

Inhalt/Details

Streichquartett Nr. 1 „Kreutzersonate“

Über den Komponisten

Weiterlesen ...

Leos Janácek

Er gilt heute als einer der Klassiker der Oper des 20. Jh.s, dessen Œuvre in Abkehr von der Oper des 19. Jh.s durch musikdramatischen Realismus geprägt ist. Früher war er durch Chor-, Kammer-, Orchesterwerke und durch seine Volksliedsammlungen bekannt.

1854Geboren am 3. Juli in Hukvaldy (Mähren) als Sohn eines Lehrers und Kantors.
1866Chorist im Brünner Augustinerkloster; Musikunterricht bei Pavel Křížkovsky, Besuch der dt. Realschule.
1869–72Ausbildung an der slawischen Lehrerbildungsanstalt, anschließend Lehrer und Chorleiter in Brünn.
1874–75Studium an der Prager Orgelschule.
1877Suite für Streicher.
1879–80Studium am Konservatorium in Leipzig und 1880 in Wien, Kompositionen von Instrumentalmusik.
1881Gründung einer Orgelschule in Brünn, die er selbst leitet.
1884–88Rezensionen von Opernaufführungen des neu eröffneten Theaters in Brünn.
1887Beginn der ersten Opernkomposition, „Šárka“.
1890/99/1901Publikation von Volksliedsammlungen.
1904Uraufführung der Oper „Jenůfa“ in Brünn, die ihm großen Erfolg bringt und seine bedeutendste Oper ist; sie thematisiert das Problem der Freiheit des Individuums in beengter Dorfgemeinschaft und gilt als realistisches Werk.
nach 1905Er komponiert hauptsächlich Opern, die auf das Modell der „Jenůfa“ bezogen sind: 1903-07 „Osud“ (Das Schicksal); „Die Ausflüge des Herrn Brouček“ (1908–1920), „Káta Kabanová“ (1920–1921), „Das schlaue Füchslein“ (1922–1924), „Die Sache Makropulos“ (1923–1925), „Aus einem Totenhaus“ (1927/28) in Brünn.
1926Sinfonietta. Concertino für Klavier, zwei Violinen, Viola, Klarinette, Horn und Fagott. Skizzierung des Violinkonzerts „Die Wanderung einer armen Seele“.
1928Er stirbt am 12. August in Moravská Ostrava (Mähren-Ostrau).

© 2003, 2010 Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG, Stuttgart

Angaben zur Produktsicherheit

G. Henle Verlag

Hier finden Sie die Informationen zum Hersteller des Produkts.

G. Henle Verlag e.K.
Forstenrieder Allee 122
81476 München
Deutschland
info@henle.de
www.henle.com

Empfehlungen

autogenerated_cross_selling

Joseph Haydn Reihe 12, Bd. 3 | Streichquartette op. 20 und op. 33
Herausgeber: Georg Feder
Herausgeber: Sonja Gerlach
Wissenschaftliche Gesamtausgabe, Leinen
HN 5312

Varianten ab 41,00 €
183,00 € lieferbar

Varianten ab 41,00 €
183,00 € lieferbar
Weitere Ausgaben dieses Titels
Joseph Haydn Streichquartette Heft III op. 17
Herausgeber: Georg Feder
Urtextausgabe, broschiert
HN 207

Varianten ab 50,00 €
55,00 € lieferbar

Varianten ab 50,00 €
55,00 € lieferbar
Evgeny Kissin Streichquartett op. 3
Studien-Edition (Taschenpartitur), Urtextausgabe, broschiert
HN 7183

13,00 € lieferbar

13,00 € lieferbar
Weitere Ausgaben dieses Titels