Ludwig van Beethoven
Zwei leichte Klaviersonaten g-moll Nr. 19 und G-dur Nr. 20 op. 49
Die Opuszahl von Beethovens Leichten Klaviersonaten op. 49 ist irreführend. Die Stücke ent-standen nämlich nicht lange nach seinen Sonaten op. 2 und zum Teil wohl vor seiner Sonate op. 7. Skizzen dazu finden sich im so genannten Skizzenkonvolut Kafka, das Beethoven über mehrere Jahre hinweg sowohl in Bonn als auch bis in die späten 1790er-Jahre in Wien benutzt hat. Die Sonate Nr. 2 ist wohl die ältere der beiden. Das Thema des 2. Satzes, Tempo di Me-nuetto, verwendete Beethoven später auch für das Menuett im Septett op. 20. Es ist eines seiner bekanntesten Klavierstücke, dem schon der angehende Pianist früh begegnet.
Inhalt/Details
Über den Komponisten

Ludwig van Beethoven
Kein Komponist hatte auf die unmittelbar folgenden Generationen bis in die heutige Zeit einen so tiefgreifenden und nachhaltigen Einfluss wie Beethoven. Seine Instrumentalmusik, besonders seine Sinfonien, dienten als Modell, auf das sich sinfonisches Komponieren des ganzen 19. Jh.s bezog. Der außerordentlich hohe Anspruch seiner Musik und seine relative Unabhängigkeit als freischaffender Künstler stilisierten ihn zum größten Komponisten aller Zeiten.
Angaben zur Produktsicherheit

G. Henle Verlag
Hier finden Sie die Informationen zum Hersteller des Produkts.G. Henle Verlag e.K.
Forstenrieder Allee 122
81476 München
Deutschland
info@henle.de
www.henle.com
Empfehlungen
autogenerated_cross_selling
Weitere Ausgaben dieses Titels