Den Shop durchsuchen:

  • Komponist
  • Besetzung
  • Schwierigkeitsgrad
  • Produkte
Shop durchsuchen

Inhalt/Details

Bläserquintett Es-dur op. 88,2

Über den Komponisten

Anton Reicha

Ein Komponist und Musiktheoretiker. Vor allem seine Bläserquintette sind von Bedeutung: Bis heute populär, wurden sie schon zu Lebzeiten zu seinen mit Abstand größten Erfolgen. Berühmtheit erlangte er zudem durch seine vielbeachteten musiktheoretischen Schriften. Sein Œuvre umfasst, neben einer Vielzahl an Werken für Bläser in unterschiedlichen Besetzungen, Opern, Sinfonien, Ouvertüren, Konzerte sowie Werke für Tasteninstrumente.

Weiterlesen ...

Über die Autoren

Norbert Müllemann (Herausgeber)

Dr. Norbert Müllemann, geboren 1976 in Köln, studierte Musikwissenschaft, Deutsche Philologie und Philosophie an der Universität zu Köln und parallel Klavier an der Kölner Musikhochschule.

2004 begann seine Tätigkeit für den G. Henle Verlag, zunächst im Rahmen eines Volontariats. 2005 wurde er Junior-Lektor im Haus Henle. Gleichzeitig schrieb er sich an der Ludwig-Maximilians-Universität, München, zu einem Promotionsstudiengang ein und wurde 2008 über das Thema „Handschriften Frédéric Chopins bis 1830. Studien zur Authentizität, Datierung und Werkgenese“ promoviert. Seit 2008 ist Müllemann Lektor im G. Henle Verlag, seit 2017 Cheflektor, sowie seit 2024 Programmleiter. Als Herausgeber hat er zahlreiche Urtextausgaben im G. Henle Verlag vorgelegt, mit besonderem Schwerpunkt auf den Werken

Henrik Wiese (Herausgeber)

Henrik Wiese wurde 1971 in Wien geboren. Er studierte zunächst Flöte bei Paul Meisen (München). Später folgte ein Studium der Indogermanistik, Allgemeinen Sprachwissenschaft und Musikwissenschaft. 1995–2006 war er Soloflötist an der Bayerischen Staatsoper (München), seit 2006 ist er auf selber Position im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks tätig. Wiese ging als Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs (1995) und mehrerer internationaler Flötenwettbewerbe (u.a. ARD-Wettbewerb 2000) hervor.

Das Quellenstudium im Rahmen der Herausgebertätigkeit für den G. Henle Verlag führte ihn zur historischen Aufführungspraxis und der Traversflöte. Auf diesem Instrument spielt er in der Accademia giocosa. Wiese gibt weltweit Meisterkurse und versucht seine Schüler den intelligenten Umgang mit
Weiterlesen ...

Angaben zur Produktsicherheit

G. Henle Verlag

Hier finden Sie die Informationen zum Hersteller des Produkts.

G. Henle Verlag e.K.
Forstenrieder Allee 122
81476 München
Deutschland
info@henle.de
www.henle.com

 Es handelt sich um eine sehr schön gemachte Ausgabe, aus der es sich sehr gut musizieren lässt.

Oboe-Fagott, 2012

Magnifique réédition de ce grand classique du répertoire pour quintette à vent.

Traversières, 2011

Empfehlungen

autogenerated_cross_selling

slide 1 to 3 of 3