Robert Schumann
Liederkreis op. 24
Schumann war der Erste, der einen kompletten Gedichtzyklus Heinrich Heines vertonte. Dessen „blitzzuckende“ Schriften hatten bereits den 17-jährigen Schumann fasziniert. Aber erst im „Liederjahr“ 1840 entstand sein Opus 24. Zur Vertonung wählte er einen Zyklus aus dem „Buch der Lieder“. An seine Verlobte schrieb Schumann: „Ach Klara, was das für eine Seligkeit ist für Gesang zu schreiben.“ Und diese Begeisterung strahlt aus jedem der neun Lieder.
Kazuko Ozawa gibt mit dieser Ausgabe bei Henle bereits den dritten Schumann-Zyklus im Urtext heraus.
Inhalt/Details
Über den Komponisten

Robert Schumann
Mit seinem Œuvre verbindet sich der von ihm geprägte Begriff der Poetischen Musik, in der er eine Verschmelzung von Literatur und Musik anstrebte, für die insbesondere seine lyrischen Klavierstücke bis 1839 paradigmatisch stehen. Anschließend hat er sich anderen Gattungen gewidmet (Lied, Sinfonie, Kammermusik u. a.).
Über die Autoren

Kazuko Ozawa (Herausgeber)
Kazuko Ozawa, geb. 1954 in Mishima in Japan, studierte 1973–1979 an der Staatlichen Universität für bildende Künste und Musik, Tokio mit dem Magisterabschluss über Schumanns Faust-Szenen im Fach Musikwissenschaft. Ab 1979 setzte sie ihr Studium an der Universität Bonn fort und promovierte dort mit der Arbeit „Quellenstudien zu Robert Schumanns Liedern nach Adelbert von Chamisso“.
Sie arbeitet als freischaffende Musikwissenschaftlerin und ist externe Mitarbeiterin der Neuen Robert-Schumann-Gesamtausgabe.
Angaben zur Produktsicherheit

G. Henle Verlag
Hier finden Sie die Informationen zum Hersteller des Produkts.G. Henle Verlag e.K.
Forstenrieder Allee 122
81476 München
Deutschland
info@henle.de
www.henle.com
Sänger und Begleiterinnen werden frohlocken, denn damit wird einem publizistischen Misstand abgeholfen: Bisher musste man die neun Lieder in zwei verschiedenen … Bänden zusammensuchen. … Man freut sich an der sorgfältigen Platzierung der agogischen und dynamischen Zeichen, der Übersichtlichkeit der verschiedenen Bögen … und der benutzerfreundlichen Heftung der Noten.
Schweizer Musikzeitung, 2006Empfehlungen
autogenerated_cross_selling
Weitere Ausgaben dieses Titels