Den Shop durchsuchen:

  • Komponist
  • Besetzung
  • Schwierigkeitsgrad
  • Produkte
Shop durchsuchen

Inhalt/Details

Schwierigkeitsgrad (Erläuterung)
Weitere Titel dieses Schwierigkeitsgrades
Phantasy for Violin with Accompaniment of the Piano op. 47
8 schwer

Über den Komponisten

Weiterlesen ...

Arnold Schönberg

Bedeutendster Komponist der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts, der mit dem Übergang zur Atonalität und Zwölftontechnik die Musikgeschichte wie kein anderer beeinflusste.

1874Er wird am 13. September in Wien geboren. Weitgehend Autodidakt bis auf den Unterricht bei Alexander Zemlinsky.
1890–94Arbeit als Bankangestellter.
1899Streichsextett „Verklärte Nacht“ op. 4 als erstes ausgereiftes originäres Stück.
1900–11„Gurrelieder“.
1901–03Kapellmeister in Berlin an Ernst von Wolzogens „Überbrettl“.
1903Symphonische Dichtung „Pelleas und Melisande“ op. 6. Nach Wien zurückgekehrt, gibt er Unterricht (u.a. Anton Webern und Alban Berg als Schüler, mit denen zusammen er die Wiener Schule bildet).
1906Kammersymphonie op. 9 mit Quartenschichtung.
1908/09Loslösung von der Tonalität: Streichquartett op. 10, Drei Klavierstücke op. 11, Fünf Orchesterstücke op. 16, Monodram „Erwartung“ op. 17 (komponiert 1909, aufgeführt 1924), „Die glückliche Hand“ op. 18.
ab 1911Zweiter Berlin-Aufenthalt. „Harmonielehre“.
1912Melodram-Zyklus „Pierrot lunaire“ op. 21 als großer internationaler Erfolg.
1918Gründung des Vereins für musikalische Privataufführungen in Wien.
um 1920Nach einer Schaffenskrise findet er zur Zwölftontechnik (Suite für Klavier op. 25, 1921–23).
1925Ruf an die Preußische Akademie der Künste Berlin.
1930Zeitoper „Von heute auf morgen“ op. 32.
1930–32Beginn an der Oper „Moses und Aron“.
1933/36Emigration in die USA, Professur in Los Angeles.
1942„Ode to Napoleon“ op. 41, Klavierkonzert op. 42.
1947„A survivor from Warsaw“ op. 46.
1951Er stirbt am 13. Juli in Los Angeles.

© 2003, 2010 Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG, Stuttgart

Angaben zur Produktsicherheit

G. Henle Verlag

Hier finden Sie die Informationen zum Hersteller des Produkts.

G. Henle Verlag e.K.
Forstenrieder Allee 122
81476 München
Deutschland
info@henle.de
www.henle.com

Empfehlungen

autogenerated_cross_selling

Pablo de Sarasate Zigeunerweisen op. 20 für Violine und Klavier
Urtextausgabe, broschiert
HN 573

Varianten ab 16,50 €
18,00 € lieferbar

Varianten ab 16,50 €
18,00 € lieferbar
Weitere Ausgaben dieses Titels
Wolfgang Amadeus Mozart Violinkonzert Nr. 1 B-dur KV 207
Herausgeber: Wolf-Dieter Seiffert
Klavierauszug, Urtextausgabe, broschiert
HN 706

Varianten ab 17,00 €
18,50 € lieferbar

Varianten ab 17,00 €
18,50 € lieferbar
Weitere Ausgaben dieses Titels
Georg Friedrich Händel 7 Sonaten für Violine und Generalbass
Herausgeber, Generalbassaussetzung: Stanley Sadie
Urtextausgabe, broschiert
HN 191

Varianten ab 33,00 €
36,50 € lieferbar

Varianten ab 33,00 €
36,50 € lieferbar
Weitere Ausgaben dieses Titels