Den Shop durchsuchen:

  • Komponist
  • Besetzung
  • Schwierigkeitsgrad
  • Produkte
Shop durchsuchen

Inhalt/Details

Violakonzert Nr. 1 D-dur

Über den Komponisten

Carl Stamitz

Komponist und Geigenvirtuose. Sein ruheloses Leben, welches mit ständigen Wohnsitzwechsel verbunden war, prägte auch seinen musikalischen Stil, der, anfangs noch von der Mannheimer Schule beeinflusst, zunehmend auf eine international verständliche Klangsprache zielte. Als Geigenvirtuose und Komponist feierte er europaweit große Erfolge. Er schrieb eine Vielzahl kammermusikalischer Werke sowie Sinfonien und Konzerte (u.a.).

Weiterlesen ...

Über die Autoren

Norbert Gertsch (Herausgeber)

Dr. Norbert Gertsch, geboren 1967 in Rheinkamp/Moers, studierte Konzertfach Klavier an der Hochschule Mozarteum in Salzburg und als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes Musikwissenschaft und Philosophie an der Paris Lodron Universität Salzburg und der Ruperto Carola Universität Heidelberg. 1996 wurde er über Ludwig van Beethovens Missa solemnis (Edition im Rahmen der Neuen Gesamtausgabe) bei Ludwig Finscher promoviert.

Im folgenden Jahr trat Gertsch in den G. Henle Verlag ein, zunächst als Lektor für elektronische Medien. Nach einem zweijährigen, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt zur Vorbereitung eines neuen Beethoven-Werkverzeichnisses in den Jahren 1999 und 2000 wechselte er 2001 in das wissenschaftliche Urtextlektorat im G. Henle Verlag. 2003 w
Weiterlesen ...

Johannes Umbreit (Klavierauszug)

Prof. Johannes Umbreit studierte Klavier an der Musikhochschule München. Von 1987 an war er regelmäßiger Klavierbegleiter bei Kursen von Wolfgang Schneiderhan, Thomas Brandis, Ljerko Spiller, Igor Ozim, Olga Woitowa, Ernő Sebestyén, Walter Nothas, F. Andrejevsky, Denis Zsigmondy, Zakhar Bron u.a. Er wirkte bei zahlreichen Rundfunk- und Fernsehaufnahmen mit und arbeitet kammermusikalisch mit Mitgliedern des Bayerischen Staatsorchesters, den Münchner Philharmonikern und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.

Er ist Juror bei verschiedenen internationalen Wettbewerben und wurde mehrfach zu internationalen Musiktagen eingeladen. Umbreit war fast 10 Jahre lang Lehrbeauftragter an der Musikhochschule München und gleichzeitig Dozent für Kammermusik und Klavierbegleitung am Richard Str
Weiterlesen ...

Robert D. Levin (Kadenzen)

Angaben zur Produktsicherheit

G. Henle Verlag

Hier finden Sie die Informationen zum Hersteller des Produkts.

G. Henle Verlag e.K.
Forstenrieder Allee 122
81476 München
Deutschland
info@henle.de
www.henle.com

The new edition itself is a model of scholarship and clarity. … The piano reduction is cued as to the precise nature of the original orchestration in each passage of music, which is something I had not encountered before in such detail. … Page breaks are expertly managed …

Eighteenth Century, 2006

Die Ausgabe bietet eine umfassende Entscheidungs-Grundlage für nahezu alle Belange des Notentextes.Auch die praktische Einrichtung lässt kaum Wünsche offen: Das Druckbild ist angenehm und deutlich, es gibt Taktzahlen und sinnvolle Wendestellen ... Damit dürfte die Ausgabe (insbesondere was das Preis-Leistungsverhältnis angeht) derzeit konkurrenzlos dastehen.

Das Orchester, 2004

Un prodotto di altissimo artigianato, riprodotto in un' edizione elegante e accuratissima. Prefazione in tre lingue e commenti in tedesco e inglese.

Suonare, 2004

Although so popular, very little is known about "No. 1" and valuable information will be gleaned from the extensive Preface to this fine new Henle Edition. From this note on the historical background of the concerto and the detailed Comments (analysing almost bar by bar) it is patently clear that the editors have done a great deal of minute and painstaking research.

Stringendo, 2004

Empfehlungen

autogenerated_cross_selling

slide 1 to 3 of 3