

Robert Schumann
Allegro h-moll op. 8
„Überall nur verworrene Kombinationen von Figuren, Dissonanzen, Passagen, kurz für uns eine Folter“ – diesen zeitgenössischen Verriss hatte Schumann sicher nicht verdient. Von einer ursprünglich geplanten Sonate veröffentlichte er nur den Kopfsatz „Allegro di bravura“, die restlichen Teile wurden offenbar vernichtet. Clara, die sonst Schumanns frühen Werken eher reserviert gegenüberstand, nahm gerade dieses Stück recht bald in ihr Repertoire auf. Auch die Widmungsempfängerin Ernestine von Fricken, mit der Schumann zur Zeit der Entstehung noch verlobt war, spielte es nach der Trennung oft, wenn auch „mit ganz eigentümlichem Ausdruck“. Unsere Edition ist das Ergebnis einer gründlichen Revision nach dem jüngsten Stand der Quellenforschung.
Inhalt/Details
Über den Komponisten

Robert Schumann
Mit seinem Œuvre verbindet sich der von ihm geprägte Begriff der Poetischen Musik, in der er eine Verschmelzung von Literatur und Musik anstrebte, für die insbesondere seine lyrischen Klavierstücke bis 1839 paradigmatisch stehen. Anschließend hat er sich anderen Gattungen gewidmet (Lied, Sinfonie, Kammermusik u. a.).
Über die Autoren

Ernst Herttrich (Herausgeber)
Von 1970 bis 1990 war er Lektor beim G. Henle Verlag in München, danach über 15 Jahre Leiter der Beethoven-Gesamtausgabe und ab 1999 Leiter des Verlags Beethoven-Haus, ab 2001 Leiter des Beethoven-Archivs, der wissenschaftlichen Forschungsstelle des Beethoven-Hauses.
Er war Gastprofessor an der Meiji Gakuin Universität in Tokio und unternimmt mehrfach Vortragsreisen dorthin und nach Kyoto. Seine Forschungsschwerpunkte sind Quellenkunde, Editionstechnik und Musikgeschichte. Herttrich veröffentlichte u.a. „Beethoven. Liederkreis an die

Klaus Schilde (Fingersatz)
Schilde gewann zahlreiche Preise. Von 1947 an konzertierte er als Solist und Kammermusiker auf nahezu allen Kontinenten mit renommierten Orchestern. Lehrtätigkeiten unterhielt er an den Musikhochschulen Berlin-Ost, Detmold, Berlin-West, München, Tokio (Geidai) und Weimar. Von 1988–1991 Präsident der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater Mün
Angaben zur Produktsicherheit

G. Henle Verlag
Hier finden Sie die Informationen zum Hersteller des Produkts.G. Henle Verlag e.K.
Forstenrieder Allee 122
81476 München
Deutschland
info@henle.de
www.henle.com
Empfehlungen
autogenerated_cross_selling
Weitere Ausgaben dieses Titels