Den Shop durchsuchen:

  • Komponist
  • Besetzung
  • Schwierigkeitsgrad
  • Produkte
Shop durchsuchen

Inhalt/Details

Schwierigkeitsgrad (Erläuterung)
Weitere Titel dieses Schwierigkeitsgrades
Flötenkonzert d-moll
9 schwer

Über den Komponisten

Weiterlesen...

Carl Philipp Emanuel Bach

Er ist hauptsächlich durch seine Musik für Tasteninstrumente berühmt und gilt als bedeutendster Komponist von Sonaten (ungefähr 150) des mittleren 18. Jh.s. Sein Selbstverständnis als Komponist entspricht der Genieästhetik. Sein musikalisches Idiom ist durch einen „sprechenden“ Charakter und Überraschungsmomente geprägt.

1714Er wird am 8. März in Weimar geboren; zweiter überlebender Sohn aus Johann Sebastian Bachs erster Ehe. Musikalische Ausbildung durch den Vater; Besuch der lutherischen Lateinschule in Köthen, der Thomasschule in Leipzig. Mitwirkung am Collegium musicum.
1731Jurastudium in Leipzig.
1734–38Fortsetzung des Jurastudiums in Frankfurt a. d. O. Gelegenheitskompositionen.
1740–68Cembalist am Hofe Friedrichs II. in Berlin.
1741Sinfonie G-Dur (Wq 173) als seine erste Sinfonie.
1742–44„Preußische“ und „Württembergische Sonaten“.
1753Lehrbuch „Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen“ (1. Teil; 2. Teil 1762).
1758Publikation „Herrn Professor Gellerts geistliche Oden und Lieder“ (2. Sammlung 1764).
1760Publikation „Sechs Sonaten für Clavier mit veränderten Reprisen“.
1768Er wird Musikdirektor und Kantor an der Lateinschule Johanneum in Hamburg als Nachfolger Telemanns. Komposition von Kirchenmusik (Kantaten) sowie Instrumentalwerken (Sinfonien, Konzerte, Kammermusik), großen Vokalwerken (Passionsmusiken und Oratorien) und Gelegenheitskompositionen für den städtischen Musikbetrieb. Einrichtung der „Bachischen Privatconcerte“.
1775Oratorium „Die Israeliten in der Wüste“.
1779–87Publikation der „Clavier-Sonaten und freye Fantasien nebst einigen Rondos […] für Kenner und Liebhaber“.
1788Er stirbt am 14. Dezember in Hamburg.

© 2003, 2010 Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG, Stuttgart

Über die Autoren

 

András Adorján (Herausgeber)

András Adorján ist in Budapest geboren, in Dänemark aufgewachsen und lebt seit 1974 in München. 1968 Zahnärztliches Diplom in Kopenhagen. Flötenstudien bei Jean-Pierre Rampal und Aurèle Nicolet. Preisträger internationaler Wettbewerbe und Soloflötist in großen europäischen Sinfonieorchestern.

1987 Professor an der Musikhochschule in Köln und 1996–2013 an der Hochschule für Musik und Theater in München. Er ist Herausgeber des einzigaratigen, 2009 erschienenen „Lexikon der Flöte“ und einer der führenden Flötisten seiner Generation.

Weiterlesen...

Jan Philip Schulze (Klavierauszug)

Prof. Jan Philip Schulze erhielt seine pianistische Ausbildung an der Musikhochschule in München und am Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium und startete seine vielseitige internationale Karriere mit Wettbewerbserfolgen in Italien, Spanien und Südafrika.

Als Liedbegleiter konzertierte er u.a. mit Juliane Banse, Annette Dasch, Rachel Harnisch, Dietrich Henschel, Jonas Kaufmann und Violeta Urmana, bei deren Liederabenden er regelmäßig den Klavierpart gestaltet: etwa in der Berliner Philharmonie, der Wigmore Hall London, Salle Pleyel Paris, Auditorio Nacional Madrid, in Tokio, an der Mailänder Scala, auf den Festspielen von Luzern, Salzburg, Edinburg, München und Schwarzenberg. Schulze engagiert sich aber auch für die zeitgenössische Musik, z.B. mit einer Gesamteinspielung von Hans Werner Henzes Klavierwerk, sowie Uraufführungen der Konzerte von Christoph Staude (mit den Münchener Philharmonikern), Dror Feiler (mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks) und Johannes Schöllhorn (mit dem Sinfonieorchester des WDR). Jan Philip Schulze ist seit 2004 Professor für Liedgestaltung an der Musikhochschule in Hannover.

Weiterlesen...

Wolfram Enßlin (Vorwort)

Dr. Wolfram Enßlin studierte Musikwissenschaft sowie Mittlere und Neue Geschichte in Tübingen, Bologna und Heidelberg. Nach mehrjährigen Forschungsaufenthalten in Rom und Venedig promovierte er über Ferdinando Paër. Als externer Mitarbeiter war er zwei Jahre lang an den Arbeiten zur Revision des Beethoven Werkverzeichnisses „Kinsky-Halm“ beteiligt; seit 2003 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprojekts Bach-Repertorium und seit 2009 dessen Arbeitsstellenleiter (Katalog der Bach-Quellen der Sing-Akademie zu Berlin; derzeit Vorbereitung des Thematisch-systematischen Verzeichnisses der Werke Carl Philipp Emanuel Bachs. Die Vokalwerke).

Die Forschungsschwerpunkte von Enßlin sind die jüngere Bach-Familie (besonders Carl Philipp Emanuel Bach und Johann Christian Bach) sowie die italienische Oper 1770–1830.

Bei der Redaktion des Notentextes wurden von András Adorján alle Quellen berücksichtigt, sodass jetzt ein einwandfreier Notentext in einer hervorragenden Notengrafik vorliegt. Für alle, die sich mit diesem Konzert beschäftigen, gibt es zu dieser Neuausgabe derzeit keine Alternative.

Tibia, 2016

Magnifique édition d'un élément majeur du répertoire de la flûte

Traversières, 2015

Édité en version Urtext par András Adorján, préfacé par Wolfram Enßlin, avec une réduction de piano de Jan Philip Schulze, le concerto publié selon la manière habituelle la plus soignée possible des éditions Henle est le Concerto en ré mineur H 484.I (Wq 22)

Tempo flûte, 2015

Henle`s piano reduction (arrangers please note, here and throughout) is most ingenious in preserving the finale`s repeated semiquavers.

Music Teacher Magazine, 2017

Empfehlungen

autogenerated_cross_selling

Wolfgang Amadeus Mozart Andante C-dur KV 315 für Flöte und Orchester
Herausgeber: Henrik Wiese
Klavierauszug, Urtextausgabe, broschiert
HN 675

11,00 € lieferbar

11,00 € lieferbar
Weitere Ausgaben dieses Titels

28,00 € lieferbar
Weitere Ausgaben dieses Titels
Georg Friedrich Händel Flötensonaten, Band I
Herausgeber: Anja Bensieck
Urtextausgabe, broschiert
HN 483

33,00 € lieferbar

33,00 € lieferbar
Weitere Ausgaben dieses Titels